Baumackerstrasse 42
8050 Zürich
Zielgruppe
Mitarbeitende aus dem Schulkontext
Ziele
Ich wiederhole die Bindungstheorie und nehme eine neue Perspektive auf forderndes Verhalten der Kinder und Jugendlichen ein. Ich lerne Konflikte bindungsorientiert zu interpretieren und deeskalieren.
Inhalt
Die Bindungstheorie wird unter Gesichtspunkten Schule und Beschulbarkeit vorgestellt und Hintergründe fordernden Verhaltens erläutert. Es wird eine neue Perspektive auf Konflikte und Verweigerungen angeboten.
Referentin: Susanne Juhnke, Team Verhalten PFZ
Kosten: Für Mitarbeitende der Stadtzürcher Schulen kostenlos, für Externe Fr. 120.–