Baumackerstrasse 42
8050 Zürich
Zielgruppe
Mitarbeitende aus Sonder- und Regelschulen
Ziele
Ich lerne die Grundhaltung für die Kommunikation kennen. Ich erhalte Tipps zur Umsetzung in meinem Schulalltag.
Inhalt
- Überblick zu Individuellen Kommunikationshilfsmitteln, die wichtige Begleiter im Alltag von Kindern mit besonderen Bedürfnissen sind.
- Wir zeigen dir den Umgang und Anwendungen mit dem Kern- und Randvokabular, mit dem Bildaustauschsystem PECS, dem Kommunikationsbuch «Komet» und weiteren Kommunikationshilfsmitteln.
Referentinnen: Nicole Masson, Esther Schwarz und Vicky Pierini (8.4.26), Fachteam Unterstützte Kommunikation
Kosten: Für Mitarbeitende der Stadtzürcher Schulen kostenlos, für Externe Fr. 120.–