Baumackerstrasse 42
8050 Zürich
Zielgruppe
Schulsozialarbeitende und Mitarbeitende aus den Sonder- und Regelschulen
Ziele
- Ich lerne die Kernelemente des Flaggensystems kennen.
- Ich eigne mir Fachwissen an, um sexuelles Verhalten in meinem Berufsalltag besser reflektieren und einschätzen zu können.
- Ich lerne basierend auf meiner Einschätzung, angemessene Reaktionen zu entwickeln und gewinne dadurch Handlungssicherheit.
Inhalt
Anhand von Beispielen diskutieren wir sexuelles Verhalten von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Beeinträchtigungen im Schulalltag. Sechs Beurteilungskriterien helfen, das Verhalten als angemessen bis grenzüberschreitend einzuschätzen und anschliessend angemessen darauf zu reagieren. Auf diese Weise bekommst du einen Einblick in die neue pädagogische Methode des Flaggensystems, die von Sexueller Gesundheit Schweiz seit 2020 bekannt gemacht wird. Informationen zum Flaggensystem sind hier zu finden: Sensoa - Sexually healthy with Sensoa
Referentin: Cornelia Maissen, Fachteam Sozialarbeit an Sonderschulen
Kosten: Für Mitarbeitende der Stadtzürcher Schulen kostenlos, für Externe Fr. 120.–