Baumackerstrasse 42
8050 Zürich
Zielgruppe
Mitarbeitende der Sonder- und Regelschulen. 
Dieser Kurs richtet sich an Lehr- und Fachpersonen in einer förderverantwortlichen Rolle, die UK bereits kennen und in ihrem Schulalltag anwenden.
Ziele 
 Ich erhalte einen Ein- und Überblick zur Diagnostik in der UK inkl. Beispiele für den Einsatz des Kern- und Randvokabulars. Ich lerne, was ein vollständiges Ja / Nein-Konzept ist und mögliche Antworten auf die Frage, wie ich UK in die Interventionsplanung einbeziehen kann.
Inhalt
- Diagnostik in der UK
 - Ja / Nein-Konzept
 - Kern- und Randvokabular-Tafel
 - UK und Verhalten
 - Alternative haben und UK-Mittel anwenden
 - Eltern in das UK-Boot holen
 
Referentin: Nicole Masson und Esther Schwarz, Fachteam Unterstützte Kommunikation
Kosten: Für Mitarbeitende der Stadtzürcher Schulen kostenlos, für Externe Fr. 120.–