Baumackerstrasse 42
8050 Zürich
Zielgruppe
Mitarbeitende aus Sonder- und Regelschulen, Schulpsycholog*innen
Ziele
Ich kenne die Merkmale und Auswirkungen einer zentral-visuellen Wahrnehmungsstörung. Die breitgefächerten Störungsbilder, die Ursachen und Auftretenshäufigkeit sind mir bekannt. Die Abläufe der diagnostischen Abklärung kenne ich.
Inhalt
Schüler*innen mit zentral-visueller Wahrnehmungsstörung fallen oft durch Unkonzentriertheit, Unaufmerksamkeit oder Leistungsverweigerung auf. Die Ursache dafür liegt in einer Fehlfunktion der Verarbeitung und Integration von visuellen Reizen im Gehirn. Im Fokus dieser Weiterbildung ist das Verständnis dieser Wahrnehmungsstörung und das Kennenlernen von möglichen Interventionen und ihren Grenzen.
Referent*in: Susanna Canziani, Fachteam Sehbeeinträchtigung
Kosten: Für Mitarbeitende der Stadtzürcher Schulen kostenlos, für Externe Fr. 120.-