Digitale Medien sind heute allgegenwärtig, auch im Leben kleiner Kinder. Was bedeutet das für Eltern, Kitas und die frühkindliche Entwicklung? Welche Rolle spielt dabei die Suchtprävention?
Diesen Fragen widmet sich die Weiterbildung für Kita-Fachpersonen, die die Suchtpräventionsstelle gemeinsam mit dem Marie Meierhofer Institut für das Kind (MMI) gestaltet. Im Fokus stehen die Herausforderungen, Rollen und Aufgaben von Eltern und Betreuungseinrichtungen im Umgang mit digitalen Medien. Ein besonderer Blick wird auf Prävention und gesunde Entwicklung geworfen.
Die Weiterbildung richtet sich an Kita-Fachpersonen. Es ist eine Anmeldung erforderlich.