Der Mädchenanteil im (Vereins-)Sport, insbesondere in traditionell «männlichen» Sportarten wie zum Beispiel Eishockey, Boxen oder Fussball, ist nach wie vor gering. Die Weiterbildung «Let's Move!» setzt hier an: Sie schafft und fördert Rahmenbedingungen, die den Zugang von Mädchen und jungen Frauen – und schliesslich allen Sportbegeisterten – zu Sport und Bewegung erleichtern.
Modul 1: Worum geht's?
In diesem Kurs von «Let's Move!» (Modul 1) erhalten Sie Antworten auf zentrale Fragen rund um Gleichstellung und Vielfalt im Sport. Sie gewinnen fundierte Kenntnisse zu relevanten Begrifflichkeiten und dem rechtlichen Kontext. Ziel ist es, dass Sie ein Umfeld (mit-)gestalten, in dem alle – unabhängig von Geschlecht – gleichberechtigt am Sport teilnehmen können. Denn kein Talent soll unentdeckt oder verloren gehen.
Für wen ist der Kurs?
Es sind alle angesprochen, die sich für Sport interessieren, ihn betreiben oder im Sportkontext tätig sind.
- Trainer*innen, Funktionär*innen, Sportlehrpersonen, sowie Eltern und Erziehungsberechtigte.
- Personen, die indirekt im Sportkontext tätig sind, wie Schulleitungen, Vereinsvorstände und Elternräte.
Wann und wo findet der Kurs statt?
- Mittwoch, 2. April 2025, 18–21 Uhr, Schulhaus Döltschi, Döltschiweg 184, 8055 Zürich
Anmeldung bis 18. März 2025
Kosten? Sie sind eingeladen!
Die Weiterbildung ist für die Teilnehmenden kostenlos. Sie wird durch den Jugendsportförderbeitrag und die Fachstelle der Gleichstellung der Stadt Zürich finanziert.
