Die bevorstehende WEURO – die Fussball-Europameisterschaft der Frauen – bietet einen idealen Anlass, die Entwicklungen und Herausforderungen im Sport aus einer Geschlechterperspektive zu beleuchten, insbesondere im Fussball. Dabei geht es nicht nur um Löhne, Werbeverträge oder die Infrastruktur für Spielerinnen, sondern auch um gesellschaftliche Vorstellungen von (fussballspielenden) Frauen sowie von trans, intergeschlechtlichen und nicht-binären Athlet*innen.
Dr. Karolin Heckemeyer bot einen spannenden Einblick in Fragen zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, Diversität und Heterogenität im Sport und Sportunterricht.