Butzenstrasse 49
8038 Zürich
Der Alltag in Kita und Hort ist geprägt von Routinen, Herausforderungen und vielen kleinen Momenten, die das Wohlbefinden von Kindern und Fachpersonen beeinflussen. In diesem Kurs setzen sich die Teilnehmenden mit den Spannungsfeldern auseinander, denen pädagogische Fachpersonen im Berufsalltag begegnen. Anhand konkreter Beispiele lernen sie Möglichkeiten und Methoden kennen, die Selbstwirksamkeit zu stärken und so den Alltag mit den betreuten Kindern engagiert und freudvoll zu gestalten.
Zielgruppe
Pädagogische Fachpersonen, Leitungen (Kita und Hort)
Ziele
- Ressourcen und Stärken bewusst wahrnehmen und fördern
- Strategien zum Umgang mit Belastungen und Stress entwickeln
- Austausch und Vernetzung mit Kolleg*innen erleben
Kursleitung
Alexander Herger, Sozialpädagoge HF, Kitaleitung, Soziale Einrichtungen und Betriebe, Stadt Zürich
Zena Majdalani, Kindheitspädagogin HF, Soziale Einrichtungen und Betriebe, Stadt Zürich
