Tramstrasse 10
8050 Zürich
Wer in eine fremde Stadt zieht, muss sich zuerst einmal orientieren und zurechtfinden. Viele Fragen tauchen auf: Wie kann ich mich aktiv am sozialen Leben beteiligen? Wie finde ich eine Arbeit? Wie funktionieren das Schulsystem und die Kinderbetreuung? Welche Regeln gelten im Zusammenleben mit den Nachbar*innen? Welche Krankenversicherung brauche ich?
Viele Informationen sind nur in deutscher Sprache erhältlich. Deshalb bieten wir für Frauen, die noch nicht gut Deutsch verstehen, Kurse in verschiedenen Sprachen an.
Im Kurs «In Zürich leben» erfahren Sie Wichtiges zu sozialen, rechtlichen und kulturellen Themen. Gemeinsam diskutieren Sie Alltagsfragen und schliessen neue Kontakte. Denn es ist wichtig, gleich von Anfang an gut informiert zu sein!
Kursbeginn
Anfang März und Anfang September
Kursdauer
Ca. 15 Kursmodule, jeweils am Mittwochmorgen, 8.45–11.15 Uhr (ohne Schulferien)
Kursinhalte
- Einführung und Orientierung in der Stadt
- Gesellschaft und Diversität: Überlegungen zur Ankunft in der Schweiz
- Schweiz: Einführung in Geografie, Geschichte und Politik
- Der Kanton und die Stadt Zürich: Politik, Rechte und Dienstleistungen
- Besuch im Stadthaus
- Das Schul- und Bildungssystem im Kanton Zürich, Vereinbarkeit von Arbeits- und Familienleben
- Das schweizerische Bildungssystem und lebenslanges Lernen, Berufsbildung und Studium
- Arbeiten in der Schweiz, Diplomanerkennung und Arbeitssuche
- Freizeit und Partizipationsmöglichkeiten in Zürich: Besuch in einem Gemeinschaftszentrum
- Soziale Sicherheit in der Schweiz / Sozialversicherungen
- Finanzen
- Wohnen und Nachbarschaft
- Umwelt, Abfall und Recycling: Excursion
- Gesundheit und Krankenversicherung in der Schweiz
- Historischer Rundgang durch die Zürcher Altstadt: Wer waren die wichtigsten Frauen in der Geschichte Zürichs?
- Kursevaluation und Abschiedsfeier
Kurssprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Chinesisch, Russisch, Japanisch, Thailändisch, Arabisch, Tigrinya.
Weitere Sprachen nach Bedarf.
Kosten
- 60 Franken für in der Stadt Zürich wohnende Teilnehmerinnen (Kinderkrippe 30 Franken)
- 20 Franken für in der Stadt Zürich wohnende Teilnehmerinnen mit Kulturlegi (Kinderkrippe 10 Franken)
- 320 Franken für ausserhalb der Stadt Zürich wohnende Teilnehmerinnen (Kinderbetreuung 90 Franken)
ACHTUNG:
Der Kurs findet an zwei verschiedenen Standorten statt, je nach Kurssprache.
Kursstart 4. März 2026
- Zürich-Oerlikon: Tramstrasse 10, 8050 Zürich (Räumlichkeiten der Schule ECAP) Deutsch, Englisch, Arabisch, Tigrynia, Spanisch, Russisch
- Altstadt: Kirchgasse 14, 8001 Zürich (Debattierhaus Karl der Grosse) Englisch, Portugiesisch, Chinesisch, Japanisch, Thailändisch
Kinderbetreuung
Die Kurskrippe befindet sich in Zürich-Oerlikon an der Welchogasse 6 (Haltestelle: Sternen Oerlikon). In der Altstadt gibt es keine Kinderbetreuung.