Höschgasse 3
8008 Zürich
Der Stadtraum um den Zürcher Hauptbahnhof ist eine zentrale Verkehrsdrehscheibe und gleichzeitig eine Visitenkarte der Stadt. In seiner heutigen Ausgestaltung hat der Stadtraum erhebliche Defizite. Der Ort repräsentiert Zürich nicht (mehr) angemessen. Und das Personenaufkommen wird in Zukunft weiter zunehmen. Die Ausstellung «Aufbruch in den Stadtraum Hauptbahnhof 2050» zeigt den Weg auf, wie das Zentrum von Zürich den künftigen Anforderungen gerecht werden kann.
Die Bedeutung des Stadtraums Hauptbahnhof zeigt sich in der Vielfalt und im Ausmass seiner Nutzungen. Hier treffen die Mobilitätsbedürfnisse einer wachsenden Bevölkerung auf die Anforderungen an ein gesundes Stadtklima und einen lebenswerten Stadtraum. Die Neuorganisation der Verkehrsdrehscheibe ist der Schlüssel für einen multifunktionalen und hochwertigen Stadtraum von morgen. Zürich denkt den Stadtraum weiter und ermöglicht mit dem Weissbuch eine langfristige koordinierte städtebaulich Entwicklung.
Mit der Ausstellung lädt die Stadt Zürich ein zum Dialog über den Stadtraum und die Mobilität der Zukunft. Eine Fachperson vom Tiefbauamt ist jeweils zum Gespräch vor Ort.
Öffnungszeiten der Ausstellung
- Montagnachmittag von 14 bis 18 Uhr
- Dienstagnachmittag von 14 bis 18 Uhr
- Samstagvormittag von 10 bis 12 Uhr (ausser am 29. November)
Am Samstag, 29. November ist die Ausstellung aufgrund von einer Veranstaltung für Fachpersonen nicht zugänglich.
Während der offiziellen Öffnungszeiten des ZAZ BELLERIVE ist die Ausstellung nicht installiert.
Informationen zum Weissbuch Stadtraum Hauptbahnhof 2050:
stadt-zuerich.ch/stadtraum-hauptbahnhof