Vom 28. November 2025 – 27. Februar 2026 macht das Künstler*innenkollektiv Clusterduck die unsichtbaren Infrastrukturen der Stadt sichtbar und lädt zu einer Entdeckungstour durch physische und digitale Räume ein.
Datum: 28. November 2025 – 27. Februar 2026.
Ort: Diverse Orte in der Stadt Zürich.
Kanaldeckel sind Teil des alltäglichen Stadtraums und bleiben meist unbemerkt. In «The (W)HOLE Project» des internationalen Künstler*innenkollektivs Clusterduck werden sechs über die Stadt verteilte Schachtabdeckungen zu Portalen in das verborgene Netzwerk physischer und digitaler Infrastrukturen.
Über Augmented Reality öffnen sich die speziell gestalteten Kanaldeckel zu Bild- und Klangräumen. Ihre Bildsprache greift auf Fabel und Mythos zurück: Figuren und Zeichen erzählen davon, wie diese Systeme funktionieren und miteinander verbunden sind.
Die sechs Ebenen und Orte
Die sechs Kanaldeckel bilden die Struktur des Projekts: Jede Abdeckung steht für eine Schicht globaler Infrastruktur:
- Erde: Grundlagen aus Mineralien, Metallen und Energie // Bahnhofstrasse 16
- Cloud: Globale Netze des Speicherns und Verarbeiten // Europaallee 47
- Stadt: Räumliche Gefüge und Muster des Zusammenlebens // Lindenhofstrasse 19
- Adresse: Systeme der Zuordnung und Identifikation // Bahnhofstrasse 25
- Interface: Berührungspunkte von Körpern und Systemen // Polyterrasse ETH
- Nutzer*in: Akteur*innen, Geräte und Wechselwirkungen // Helvetiaplatz 62
Weitere Informationen finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch