Hohlstrasse 67
8004 Zürich
Seit 30 Jahren entwickeln Dominic Barter und seine Kolleg*innen erfolgreich neue Wege, um mit emanzipatorischen Mitteln emanzipatorische Ziele zu erreichen.
Ihre preisgekrönten, auf Dialog basierenden Systeme, die sich an der Arbeit von Marshall Rosenberg orientieren, wurden in so unterschiedlichen Kontexten wie Bürgerkriegen, Schulsystemen, Umweltkatastrophen, Online-Communitys, Kirchen und Regierungen angewendet. Ableitungen dieser Arbeit inspirieren heute Programme in über 50 Ländern.
In diesem Vortrag geht es insbesondere um Restorative Circles – ein Ansatz zur Bewältigung schmerzhafter Konflikte, der in den von Gangs kontrollierten Favelas von Rio de Janeiro entstand, 2005 in das formelle Justizsystem Eingang fand und sich mittlerweile auf Kollektive und Organisationen weltweit ausgebreitet hat – von Familien bis hin zu Regierungen.
Der Abend ist ein illustrierter Vortrag, der zeigt, wie verschiedene Gruppen in unterschiedlichen kulturellen Kontexten sinnvolle und wirksame Wege gefunden haben, um Dialog nach einem erlittenen Schaden zu fördern.
Wir werden uns mit den Anfängen dieser Arbeit und ihrer Anwendung im Alltag befassen. Und damit, wie erste Experimente in der Schweiz auf Möglichkeiten hierzulande hinweisen.
Englisch mit deutscher Übersetzung.
