Seit Sommer 2024 setzt der Naturschutzverein Zürich Kreise 7 und 8 in Zusammenarbeit mit der Schlitner Landschaftsplanung GmbH konkrete Massnahmen zur Förderung von Wiesel (Hermelin) und Zauneidechse in den Zürcher Stadtkreisen 7 und 8 um. Das Artenförderprojekt läuft noch bis 2028.
Zu diesem Zweck soll nun auch im Wallisacher in Zürich-Witikon ein Arbeitseinsatz zum Bau von Wiesel-Asthaufen mit Aufzuchtkammern durchgeführt werden. Durch den Bau der Wieselhaufen wird das Wiesel hoffentlich bald häufiger im Wallisacher gesichtet.
Das Förderprojekt Wiesel und Zauneidechse in den Stadtkreisen 7 und 8 wird unterstützt durch Grün Stadt Zürich, den naturemade star-Fonds von ewz, die Fachstelle Naturschutz des Kantons Zürich, BirdLife Zürich, die Sophie und Karl Binding Stiftung, Rudolf und Romilda Kägi-Stiftung, Ernst Göhner Stiftung, Stierli-Stiftung, Otto Gamma-Stiftung, Stotzer-Kästli-Stiftung, Stiftung Temperatio sowie die Alfons- und Mathilde Suter-Caduff-Stiftung.
Weitere Infos und Anmeldung unter: Naturschutzverein Kreise 7 und 8
