Die Anforderungen an Ingenieur*innen in der Siedlungsentwässerung sind in den letzten Jahren deutlich komplizierter geworden. Der Klimawandel stellt bestehende Infrastrukturen zunehmend auf die Probe: Extremwetterereignisse, Trockenphasen und Überlastungen der Systeme zeigen die Grenzen klassischer Entwässerungskonzepte auf. Anstelle einer möglichst «raschen und sicheren Ableitung des Abwassers» rückt heute zwangsläufig ein neuer, integrierter Umgang mit Wasser im Siedlungsraum in den Vordergrund.
Damit wird die Siedlungswasserwirtschaft plötzlich zur transdisziplinären Aufgabe. Eine Zusammenarbeit über Fach- und Verwaltungsgrenzen hinweg wird zur Notwendigkeit, und Silodenken muss überwunden werden, damit ganzheitliche Konzepte entwickelt und umgesetzt werden können.
Der Lunch Talk vom 23. Oktober widmet sich diesen Herausforderungen. Im Zentrum steht ein Plädoyer für eine wasserzentrierte Siedlungsgestaltung – mit dem Ziel, neue Perspektiven zu eröffnen und gemeinsam Wege zu einem nachhaltigen Wandel zu diskutieren.
Talk: Prof. Dr. Max Maurer, ETH Zürich
Die Lunch Talks finden zwischen Oktober 2025 und März 2026 statt und werden per Zoom übertragen. Die Zugangslinks werden jeweils kurz vor Beginn der Veranstaltungen auf Zukunft Stadtnatur freigeschaltet.
