Seit 2021 vergibt die Sophie und Karl Binding Stiftung jährlich den Binding Preis für Biodiversität für vorbildliche Projekte zur Förderung der Biodiversität im Siedlungsraum. Ziel ist es, Best-Practice-Beispiele einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen und auch Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger zu motivieren, sich ebenfalls für die Biodiversität einzusetzen.
Im Jahr 2025 hat der Quartiergarten Hard in Zürich den Anerkennungspreis gewonnen. Die vorbildliche und selbstverständliche Einbindung der Biodiversität in die Gartenarbeit sowie die niederschwellige soziale Zugänglichkeit des gemeinschaftlichen Gärtnerns waren für die Jury entscheidend.
Im Lunchtalk vom 6. November 2025 erzählt Lena Wunderlin (Grün Stadt Zürich) mehr über die Hintergründe des Binding Preises für Biodiversität und David Appel vom Quartiergarten Hard stellt das Preisträgerprojekt und seine Geschichte vor.
Die Lunch Talks finden zwischen Oktober 2025 und März 2026 statt und werden per Zoom übertragen. Die Zugangslinks werden jeweils kurz vor Beginn der Veranstaltungen auf Zukunft Stadtnatur freigeschaltet.
