Der Climathon ist ein Klima-Hackathon und ein Mitwirkungsformat, an dem Teilnehmende aus Bevölkerung, Wissenschaft, Start-ups und Verwaltung gemeinsam Lösungen für lokale Klimaherausforderungen entwickeln.
Der Impact Hub veranstatlet den Climathon zum zehnten und letzten Mal gemeinsam mit der Stadt Zürich. Dieses Mal mit einem neuen, lokalen 3-Tage-Format in der Alprausch-Fabrik im Pilotquartier Netto-Null – praxisnah und im Quartier verankert.
- An zwei Tagen entwickeln die Teilnehmenden Ideen für die Handlungsfelder Ernährung, Konsum/Kreislaufwirtschaft, Gebäude und Mobilität. Unterstützt von Coaches erarbeiten sie in Teams konkreten Ansätzen für die Umsetzung im Quartier Binz und Alt-Wiedikon.
- Am Sonntag, 23. November, öffnet der Climathon die Türen fürs Quartier: Beim gemeinsamen Brunch werden alle Prototypen und Ideen vorgestellt und mit der Bevölkerung geteilt.
Programm
Freitag, 13 Uhr bis 19:15 Uhr – für Teilnehmende
Eröffnung, Gruppenbildung und Herausforderungen verstehen.
Vorstellung der Handlungsfelder durch die Coaches. Start Design-Thinking-Prozess.
Samstag, 9 Uhr bis 19 Uhr – für Teilnehmende
Problemdefinition, Lösungen etnwickeln und Prototypen bauen. Ideenpräsentation vorbereiten.
Sonntag, 9 Uhr bis 12:30 Uhr – öffentlich für Bevölkerung
Ideen teilen und feiern am Quartier-Brunch mit Ideengalerie. Auswahl der besten Ideen durch Jury.