Europaplatz
8004 Zürich
Auch dieses Jahr findet der Foodsave Day im Rahmen des Festivals Food Zurich in der Europaalle statt. Zahlreiche Organisationen, Zürcher Spitzenköch*innen und Freiwillige engagieren sich dort gegen Lebensmittelverschwendung. Über den Tag werden fünf Mahlzeiten aus überschüssigen und ungenormten Zutaten zubereitet und gegen eine freiwillige Kollekte an Passant*innen verteilt. Ein begleitendes Rahmenprogramm lädt dazu ein, am Foodsave-Markt gerettete Früchte und Gemüse aus dem Grosshandel zu kaufen und sich an verschiedenen Informationsständen spielerisch mit dem Thema Food-Waste auseinanderzusetzen.
Programm
‒ ab 8 Uhr: Der Zmorge «frisch von gestern», zubereitet von DieCuisine, verteilt durch das Team Umwelt- und Gesundheitsschutz der Stadt Zürich.
‒ ab 10 Uhr: Zum Znüni ein «MHDplus-Snack» nach dem innovativen Konzept «Klimatopf», vorbereitet und verteilt von Schüler*innen.
‒ ab 12 Uhr: Zum Zmittag eine «klimafreundliche Köstlichkeit» to go, kreiert von Julian Marti (EquiTable) und Patrick Marxer (DasPure), serviert von den Gastrosophinnen Schweiz.
‒ ab 16 Uhr: Am Nachmittag lockt ein «kostbar-süsses Zvieri» von Sara Hochuli und dem Team von Café Miyuko.
‒ ab 18 Uhr: Zum Znacht gibt es ein Foodsave-Menü von Andi Handke, DieCuisine und den Schüler*innen der Allgemeinen Berufsschule Zürich.
Mit einem Grusswort von Stadtrat Andreas Hauri und Pfarrer Christian Walti vom Grossmünster.
Der Foodsave Day ist Teil der nationalen Foodsave-Bankette und findet im Rahmen des Festivals Food Zurich statt, das vom 12. bis 22. Juni in der Europaallee gastiert. Der Foodsave Day wird von zahlreichen Organisationen und Betrieben mitgetragen.
Weitere Informationen:
Foodsave Day Zürich
