Mehr als zwei Drittel des Trinkwassers in der Stadt stammen aus dem Zürichsee. Auf dem Weg von dort bis zu den Verbraucherinnen und Verbrauchern legt es eine Reihe von Aufbereitungsstationen zurück, damit es in höchster Qualität aus den Wasserhähnen sprudelt.
Wie das funktioniert, erfahren Sie auf einem spannenden Rundgang im Seewasserwerk Moos. Gleichzeitig erleben Sie ein Stück Stadtgeschichte: Die denkmalgeschützte Anlage stammt ursprünglich aus dem Jahr 1914 und ist damit das älteste Wasserwerk in Zürich und ein architektonisches Zeitzeugnis.
Die Zahl der Teilnehmenden ist beschränkt.
Bitte jede weitere Begleitperson separat anmelden.
Den genauen Treffpunkt geben wir Ihnen mit der Anmeldung bekannt. Bitte beachten Sie, dass das Areal nicht rollstuhlgängig ist.