Das Betriebliche Berufsvorbereitungsjahr bereitet Sie intensiv auf Ihre berufliche Zukunft vor. Wählen Sie aus drei verschiedenen Profilen dasjenige aus, das am besten zu Ihren Interessen und Zielen passt.
Niveau e/m/g
Ob Gross oder Klein – Sie lieben die Arbeit mit Menschen, die Sie gerne betreuen, begleiten oder unterstützen möchten. Sie können sich gut vorstellen, in einem Gesundheitszentrum für das Alter, in einer Kinderkrippe oder in einem Hort ein Praktikum zu machen. In diesem Profil arbeiten Sie 3 Tage pro Woche in einem externen Praktikumsbetrieb und lernen den Arbeitsalltag kennen, an 2 Tagen besuchen Sie die Schule und vertiefen Ihre Allgemeinbildung. Bei der Suche nach einem passenden Praktikum unterstützen wir Sie bei Bedarf.
- Deutsch, Kommunikation, Gesellschaft: 4
- Mathematik: 2
- Gesundheit & Soziales: 4
- Berufliche Orientierung: 1
- Coaching: 1
- Sport: 2
Niveau e/m
Bewirtschaften, Verkaufen und Kommunizieren – das liegt Ihnen im Blut. In diesem Profil arbeiten Sie 3 Tage pro Woche in einem externen Praktikumsbetrieb im Detailhandel, in der Logistik oder in einer anderen Branche (zum Beispiel bei einem unserer Kooperationspartner) und machen erste Arbeitserfahrungen. An 2 Tagen pro Woche besuchen Sie den Unterricht, vertiefen Ihr Schulwissen und lernen Neues dazu. Bei der Suche nach einem passenden Praktikum unterstützen wir Sie bei Bedarf.
- Deutsch, Kommunikation, Gesellschaft: 3
- Englisch: 2
- Mathematik: 2
- Wirtschaft & Gesellschaft: 2
- Berufliche Orientierung: 2
- Coaching: 1
- Sport: 2
Niveau e/m/g
Kochen, Backen, Servieren – die vielseitige Gastronomie ist Ihre Welt. In diesem Profil arbeiten Sie die Hälfte der Woche praktisch in unseren schulinternen Bistros oder in einem externen Betrieb (zum Beispiel bei einem unserer Kooperationspartner) und schnuppern Arbeitsluft. Die andere Hälfte der Woche besuchen Sie den Schulunterricht und vertiefen Ihre Allgemeinbildung – so bereiten Sie sich optimal auf Ihre Berufslehre vor. Bei der Suche nach einem passenden Praktikum unterstützen wir Sie bei Bedarf.
- Deutsch, Kommunikation, Gesellschaft: 4
- Englisch: 1
- Mathematik: 2
- Ernährung & Verpflegung: 3
- Berufliche Orientierung: 1
- Coaching: 1
- Sport: 2
Finden Sie heraus, welche Arbeiten Ihnen besonders liegen und wo Sie Ihre berufliche Zukunft sehen.
Die Fachschule Viventa unterscheidet im Berufsvorbereitungsjahr drei Leistungsstufen. Diese werden in den verschiedenen Profilen meist niveaudurchmischt geführt. Es handelt sich um folgende Leistungsniveaus, analog zur Sekundarstufe:
e: erweiterte Anforderungen, entspricht der höchsten Schulstufe
m: mittlere Anforderungen, entspricht der mittleren Schulstufe
g: grundlegende Anforderungen, entspricht der abgeschlossenen Volksschule
Der Unterricht in sämtlichen Betrieblichen Berufsvorbereitungsjahren orientiert sich an den aktuellen Anforderungen von Lehrbetrieben und Berufsfachschulen.
Wer kann das Berufsvorbereitungsjahr besuchen? Wie viel kostet es und wie melde ich mich an? Auf der Seite «Zulassungsvoraussetzungen, Kosten und Anmeldung» finden Sie alle wichtigen Informationen.
Haben Sie Fragen? Unsere Mitarbeitenden im Kundencenter Wipkingen helfen Ihnen gerne weiter.
- Zugang barrierefrei
- Es ist 1 Behindertenparkplatz verfügbar.