Das Praktische Berufsvorbereitungsjahr bereitet Sie intensiv auf Ihre berufliche Zukunft vor. Wählen Sie aus sechs verschiedenen Profilen dasjenige aus, das am besten zu Ihren Interessen und Zielen passt.
Niveau m/g
Einen passenden Beruf finden und die dafür nötigen Fertigkeiten und Kompetenzen trainieren – das ist zentral für Sie. In diesem Angebot arbeiten Sie intensiv an Ihrer Berufswahl und schliessen schulische Lücken. Sie trainieren Zuverlässigkeit, Durchhaltevermögen und weitere Schlüsselkompetenzen. Wir unterstützen Sie dabei.
Am Anfang besuchen Sie 5 Tage pro Woche die Schule. Wenn Sie bereit sind, helfen wir Ihnen bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz. Dort stellen Sie Ihre Fähigkeiten unter Beweis und erhalten erste Einblicke ins Arbeitsleben. Während des Praktikums besuchen Sie die Klasse an ein bis zwei Tagen pro Woche.
- Deutsch, Kommunikation, Gesellschaft: 7
- Mathematik: 5
- Informatik: 2
- Ernährung & Verpflegung: 4
- Werken: 4
- Bildnerisches Gestalten: 2
- Berufliche Orientierung: 4
- Coaching: 1
- Lernraum: 1
- Sport: 2
Niveau e/m
Verkauf, Logistik, Dekorationsgestaltung, Grafik, Druck – die Tätigkeiten dieser Branchen lassen Ihr Herz höherschlagen. Als Grundlage für Ihre Berufswahl möchten Sie den Fokus auf Gestaltung, Handarbeiten, Büroarbeiten und Korrespondenz legen und sich die Grundlagen für verschiedene Berufe in den Bereichen Dienstleistung und Gestaltung erwerben.
- Deutsch, Kommunikation, Gesellschaft: 5
- Englisch: 2
- Mathematik: 4
- Informatik: 2
- Korrespondenz & Administration: 3
- Ernährung & Verpflegung: 2
- Werken: 3
- Bildnerisches Gestalten: 2
- Berufliche Orientierung: 3
- Coaching: 1
- Lernraum: 1
- Sport: 2
- Individuelle Lernzeit: 2
Niveau e/m/g
Sie arbeiten gern und geschickt mit den Händen – Sägen, Schleifen, Löten, Schweissen oder Montieren machen Ihnen Freude. Als Grundlage für Ihre Berufswahl möchten Sie den Fokus auf eine abwechslungsreiche Mischung aus Theorie und Praxis legen. Dadurch verbessern Sie Ihre fachlichen und überfachlichen Kompetenzen und bereiten sich bestmöglich auf eine Lehre vor, die zu Ihnen passt.
- Deutsch, Kommunikation, Gesellschaft: 4
- Englisch: 2
- Mathematik: 3
- Informatik: 2
- Metallbearbeitung: 4
- Elektro- und Gebäudetechnik: 4
- Holzbearbeitung: 4
- Bildnerisches Gestalten: 2
- Berufliche Orientierung: 2
- Coaching: 1
- Sport: 2
- Individuelle Lernzeit: 2
Niveau e/m/g
Holz- und Metallkonstruktion, Elektro- und Gebäudetechnik, Bauwesen oder der Automobilsektor – das sind Branchen, die Sie interessieren. Als Grundlage für Ihre Berufswahl möchten Sie den Fokus auf Holz- und Metallbearbeitung, Naturwissenschaft und Technik legen. Sie erlernen praktische und theoretische Kenntnisse, die Ihnen den Einstieg in die Arbeitswelt erleichtern.
- Deutsch, Kommunikation, Gesellschaft: 4
- Mathematik: 4
- Informatik: 1
- Natur und Technik: 2
- Ernährung & Verpflegung 4
- Werken: 4
- Metallbearbeitung: 4
- Berufliche Orientierung: 3
- Coaching: 1
- Lernraum: 1
- Sport: 2
- Individuelle Lernzeit: 2
Niveau e/m
Technische Probleme lösen, Programmieren oder Netzwerke installieren, logisches Denken und Planen – das ist Ihre Leidenschaft. Als Grundlage für Ihre Berufswahl möchten Sie den Fokus auf eine breite Allgemeinbildung sowie auf Informatik, Elektronik, Mechanik und Planung legen. In unseren gut eingerichteten Werkstätten erwerben Sie erste praktische und theoretische Fachkenntnisse und Fertigkeiten.
- Deutsch, Kommunikation, Gesellschaft: 3
- Englisch: 2
- Mathematik: 3
- Informatik: 4
- Metallbearbeitung: 4
- Elektrotechnik: 4
- Holzbearbeitung: 2
- Technisches Zeichnen: 3
- Wirtschaft & Gesellschaft: 2
- Berufliche Orientierung: 1
- Coaching: 1
- Sport: 2
- Individuelle Lernzeit: 1
Niveau e/m/g
Administration, Kaufmännisches Rechnen, Kontakt mit Menschen und Beratung – dafür schlägt Ihr Herz. Ihr Ziel ist es, einen Beruf in den Branchen Wirtschaft, Verwaltung und Verkauf zu erlernen. Als Grundlage für Ihre Berufswahl möchten Sie deshalb den Fokus auf Allgemeinbildung, Buchhaltung, Deutsch und Kommunikation legen.
- Deutsch, Kommunikation, Gesellschaft: 4
- Englisch: 2
- Französisch: 2 (nur Klasse e/m)
- Mathematik: 3
- Informatik: 2
- Wirtschaft & Gesellschaft: 14
- Berufliche Orientierung: 1 oder 2 (Klasse m/g)
- Coaching: 1
- Sport: 2
- Individuelle Lernzeit: 1 oder 2 (Klasse m/g)
Finden Sie heraus, welche Arbeiten Ihnen besonders liegen und wo Sie Ihre berufliche Zukunft sehen.
Die Fachschule Viventa unterscheidet im Berufsvorbereitungsjahr drei Leistungsstufen. Diese werden in den verschiedenen Profilen meist niveaudurchmischt geführt. Es handelt sich um folgende Leistungsniveaus, analog zur Sekundarstufe:
e: erweiterte Anforderungen, entspricht der höchsten Schulstufe
m: mittlere Anforderungen, entspricht der mittleren Schulstufe
g: grundlegende Anforderungen, entspricht der abgeschlossenen Volksschule
Der Unterricht in sämtlichen Praktischen Berufsvorbereitungsjahren orientiert sich an den aktuellen Anforderungen von Lehrbetrieben und Berufsfachschulen.
Wer kann das Berufsvorbereitungsjahr besuchen? Wie viel kostet es und wie melde ich mich an? Auf der Seite «Zulassungsvoraussetzungen, Kosten und Anmeldung» finden Sie alle wichtigen Informationen.
Haben Sie Fragen? Unsere Mitarbeitenden im Kundencenter Wipkingen helfen Ihnen gerne weiter.
- Zugang barrierefrei
- Es ist 1 Behindertenparkplatz verfügbar.