Durch das Training in den Brandkojen lernen die Teilnehmenden den richtigen Umgang mit Handfeuerlöschern und anderen Löschmitteln sowie die optimale Vorgehensweise zur effektiven Brandbekämpfung unter Berücksichtigung der eigenen Sicherheit.
Durch die Holzbefeuerung in den Brandkojen werden die Gefahren der Erhitzung und die daraus resultierende Strahlungswärme deutlich spürbar, was realistische Szenarien ermöglicht.
Den Trainees stehen zwei in einer L-Form angeordneten Brandkojen zur Verfügung. In den Brandkojen wird ausschliesslich mit Kleinlöschgeräten wie Handfeuerlöschern und Eimerspritzen gelöscht. Feste und flüssige Brennstoffe sowie Zünd- und Löschmittel werden vom Simulationssupport auf Bestellung bereitgestellt. Es dürfen keine selbst mitgebrachten Brennmaterialien verfeuert werden. Um Schäden wegen zu grosser Hitze oder unkontrollierten Feuern zu vermeiden, wird nachfolgend eine Obergrenze für die zulässige Menge Holzpaletten definiert.
- Bereitstellung von 5 Paletten pro Brandeinsatz
Für das Nachladen der Brandstellen sind die Nutzenden zuständig. Die dafür benötigte Anzahl an Holzpaletten ist bei der Reservierung bekannt zu geben.
- Es sind keine Behindertenparkplätze verfügbar.