Auf fünf Stockwerken und einer Gebäudefläche von 750 m² stehen 13 Brandstellen zur Verfügung. Das Ausbildungsangebot umfasst vorbereitete Module. Darüber hinaus kann auf die spezifischen Ausbildungsbedürfnisse der jeweiligen Rettungsorganisation eingegangen werden.
Jede Ausbildungssequenz wird durch zwei Ausbilder*innen der Höheren Fachschule für Rettungsberufe (HFRB) begleitet. Selbstverständlich können auch Ausbilder*innen der jeweiligen Organisation hinzugezogen werden. Ein*e Systembetreuer*in überwacht die verschiedenen Simulationsanlagen, steuert die Szenarien und sorgt gemeinsam mit den Ausbilder*innen für die Sicherheit in der Anlage.
Die HFRB bietet bei Bedarf massgeschneiderte Fortbildungen an, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Bei Interesse füllen Sie bitte das Kontaktformular aus. Wir kontaktieren Sie zeitnah.
Im Gasbrandhaus befinden sich drei unterschiedliche Treppenformen. Eine Wendeltreppe (Dachgeschoss) sowie ein ein- und ein zweiläufiges Treppenhaus. Im Erdgeschoss ist ebenfalls eine Aufbruchtrainingstüre vorhanden, wo mit dem Aufbruchwerkzeug «Hooligan-Tool» und «FireAXEss» trainiert werden kann. Dank dieser Ausstattung können Szenarien wie Dachbalkenbrände, Flash-Over-Simulationen sowie Garagen-, Zimmer-, Küchen- und Gasflaschenbrände geübt werden. Grundsätzlich trainieren die Blaulichtorganisationen im Gasbrandhaus Handling, Umgang mit Hohlstrahlrohren, Löschtechniken, Schlauchmanagement, Türöffnung, taktische Ventilation, Lüftungsmanagement, Trockensteigleitung, Nasslöschposten und vieles mehr.
Für die Befüllung der Atemschutzflaschen steht ein mobiler Kompressor für eigene autorisierte Materialwarte zur Verfügung. Die Trainings eignen sich für sechs bis 20 Personen.
Auf Anfrage können verschiedene Gerätschaften gemietet werden, darunter Atemschutz-Geräte, Pressluftflaschen aus Stahl, Composite sowie Brandschutzkleidung. Zusätzlich bieten wir Schutzponchos, Lüfter (sowohl Akku- als auch Verbrennervarianten) und diverse Modulwagen an. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und Verfügbarkeiten über das Kontaktformular.
Den Feuerwehren steht auf Anfrage ein Löschmodulwagen für das Gasbrandhaus zur Verfügung. Der Löschmodulwagen kann für Fr. 200.– gemietet werden.
Ausstattung Tablar 1
- 1 Mal Schlauchaufroller Rollup
- 2 Mal Schlauchpakete «Popcorn»
- 2 Mal Hohlstrahlrohre AWG 40 bis 130 l/min
- 1 Mal Standrohr zweiarmig Storz 75 Einlauf 125 g
- 1 Mal Hydrantenschlüssel Unterflur
Ausstattung Tablar 2
- 1 Mal Hydrantenschlüssel Überflur
- 1 Mal Faltsignal «Feuerwehr Übung» 90 cm
- 1 Mal Faltsignal Feuerwehr 90 cm
- 4 Mal Blitzleuchten LED
- 2 Mal Hohlstrahlrohre AWG 40 - 130 l/min
- 5 Mal Übergangsstücke Storz 75/55
- 2 Mal Dreierverteiler 75/x 3 x 55
- 4 Mal Schlauchschloss-Schlüssel Storz 75/55
- 1 Mal Behälter Rako 400 x 300 x 220 mm
- 1 Mal Behälterdeckel Rako 400 x 300 mm
- 2 Mal Wärmebildkameras MSA Evolution 5200
- 4 Mal Schlauchtragekörbe inkl. 2 x 20 m 42-Schlauch
Ausstattung Tablar 3
- 8 Mal Schläuche 42 mm / 20 m aussen-/innengummiert
- 5 Mal Schläuche 75 mm / 20 m aussen-/innengummiert
- Es sind keine Behindertenparkplätze verfügbar.