Das Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung nimmt stetig zu und damit einhergehend auch die technischen Innovationen bezüglich Einbruchschutz. Hier erwerben Sie die Grundfertigkeiten als Ausbilder*in, um in Ihrer Feuerwehr eine qualifizierte und nachhaltige Ausbildung durchführen zu können, die das gewaltsame Öffnen einer verschlossenen Tür beinhaltet.
Ausbilder*innen bei der Polizei oder Feuerwehr.
In diesem Kurs wird das gewaltsame Öffnen herkömmlicher Haus- und Wohnungstüren unter realitätsnahen Bedingungen geübt. Die mit zwei Türflügeln ausgestattete Übungstür ermöglicht die Darstellung von DIN-Rechts- und DIN-Links-Türen, die sowohl nach innen als auch nach aussen geöffnet werden können. Es kann wahlweise an Türen mit Metall- oder Holzzargen trainiert werden. Ebenso kann zwischen einer einfach oder dreifach verriegelten Tür gewählt werden.
- Rechtliche Grundlagen
- Verschiedene Arten von Türen und Schlössern
- Einbruchschutz
- Grundkenntnisse der gebräuchlichsten Einbruchswerkzeuge
- Einsatzmöglichkeiten eines Halligantools
- Dauer: ½ Tag, Datum auf Anfrage
- Kursort: Höhere Fachschule für Rettungsberufe (HFRB), Bildungszentrum Blaulicht
- Bildungsinvestition: Fr. 1400.– (pauschal für 5 Teilnehmende)
- Dozent*innen: Qualifizierte Angehörige der Berufsfeuerwehr von Schutz & Rettung Zürich sowie Dozierende der HFRB
- Methodik/Didaktik: Die Ausbildung erfolgt nach dem Prinzip «Train the Trainer»
- Abschluss: Die Ausbilder*innen können anschliessend die Angehörigen ihrer Polizei- oder Feuerwehrorganisation selbständig ausbilden.
Höhere Fachschule für Rettungsberufe
Orion-Strasse 6
8152 Glattpark