Mit dem erworbenen Wissen verknüpfen Sie eine systematische körperliche Untersuchung mit den in der Anamnese erhobenen Informationen, um mögliche Verdachtsdiagnosen ein- oder auszuschliessen. Ausserdem werden Sie befähigt, lebensrettende Massnahmen anzuwenden und einen Behandlungsplan zu entwickeln, der insbesondere auch die Logistik des Transports und die Klinikauswahl beinhaltet.
- Dipl. Rettungssanitäter*innen HF
- Notärzt*innen, Anästhesiepersonal, dipl. Pflegepersonal HF
Die Teilnehmenden lernen, auf Basis der Anamneseerhebung und der körperlichen Untersuchung einen individuellen Behandlungsplan für die Patient*innen zu erstellen.
- Strukturierte Anamneseerhebung
- Systematische körperliche Untersuchung
- Verknüpfung der gewonnenen Informationen und die Erstellung des Behandlungsplans
- Passende Klinikauswahl, Logistik und Transport
Erfolgreich bestandener ALMS-Provider Kurs ist die Grundvoraussetzung für die Teilnahme am ALMS-Refresher Kurs.
- Dauer: 1 Tag
- Daten: 2. März 2026 / 17. Juni 2026, jeweils 8.00–18.00 Uhr
- Kursort: Höhere Fachschule für Rettungsberufe (HFRB), Bildungszentrum Blaulicht
- Bildungsinvestition: Fr. 580.– (inkl. Znüni, Mittagessen, Getränke und Kaffee, gratis Parkplätze, Kursunterlagen, Teilnahmebestätigung)
- Dozent*innen: Erfahrene NAEMT Kursinstruktor*innen aus dem präklinischen und notfallmedizinischen Umfeld
- Methodik/Didaktik: Mithilfe von unterschiedlichen Methoden wie Workshops und Inputreferaten
- Abschluss: Internationales Zertifikat der NAEMT USA. Der Kurs muss zu 100 % besucht und bestanden sein, ansonsten wird nur eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.
- Kooperationspartnerschaft: NAEMT USA. Diese Fortbildung wird mit SGAIM/SSMIG/SSGIM Credits anerkannt.
Bei Bedarf werden massgeschneiderte Kurse angeboten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden. Bei Interesse füllen Sie bitte das Kontaktformular aus. Sie werden dann zeitnah kontaktiert.
Höhere Fachschule für Rettungsberufe
Orion-Strasse 6
8152 Glattpark