
Eine schnelle und präzise Diagnostik sowie die Einleitung der richtigen Massnahmen können für das Überleben und die Prognose der Patient*innen von entscheidender Bedeutung sein.
In diesem Kurs wird das Verständnis neurologischer Notfälle vertieft, so dass die Teilnehmenden in der Lage sind, schnell und präzise zu diagnostizieren und umgehend die richtigen Massnahmen einzuleiten.
- Dipl. Rettungssanitäter*innen HF
- Ärzt*innen
- Expert*in in Anästhesiepersonal NDS
- Expert*in Notfallpflege NDS
- Expert*in Intensivpflege NDS HF
- Sicheres Erkennen und Behandeln neurologischer Notfälle
- Verbesserung der diagnostischen und therapeutischen Entscheidungsfindung
- Anwendung praxisnaher Behandlungsstrategien
- Grundlagen der neurologischen Notfallmedizin
- Diagnostik und Differenzialdiagnosen bei unklarer Bewusstlosigkeit: Metabolische Ursachen (z. B. Hypoglykämie, Elektrolytstörungen), Hypothermie, Intoxikationen, zentrale neurologische Ursachen (z. B. Stroke, Krampfanfall, Hirnblutung)
- Präklinische und innerklinische Therapieoptionen
- Einsatz von Scores und Algorithmen zur strukturierten Beurteilung
- Praktische Fallbeispiele und Simulationstraining
Sie verfügen über eine obengenannte Berufsqualifikation.
- Dauer: 1 Tag
- Wann: 26. August 2026, 08.00–17.00 Uhr
- Kursort: Bildungszentrum Blaulicht
- Bildungsinvestition: Fr. 600.– (inkl. Verpflegung, Kursunterlagen, Teilnahmebestätigung)
- Dozenten: Simon Fischer, Oberarzt SRZ, Ärztliche Leitung SRZ, Angelo Urso, Fachverantwortlicher Höhere Fachschule für Rettungsberufe
- Methodik/Didaktik: Der Kurs kombiniert theoretische Input mit interaktiven Fallbesprechungen sowie realitätsnahen Simulationen

Orion-Strasse 6
8152 Glattpark