
Der KITS-Pass für die 5./6. Klasse gibt den Lehrpersonen stufenspezifische Anhaltspunkte für die ICT-Kompetenzen gemäss Modullehrplan Medien und Informatik.
Schüler/innen ausprobieren lassen; in Klasse sammeln, was herausgefunden wurde:
- Windows Start → Einstellungen (Zahnrad) → Geräte (z. B. Mauszeiger ändern)
- Windows Start → Einstellungen (Zahnrad) → System (z. B. Sound)
Verschiedene Software auf dem KITS-Computer (Startmenu → Ordner «Lernen»), z. B.:
- Lernwerkstatt
- Mathematik 3 und 4, Fertigkeiten trainieren
- ComicLife
- Nach jeder Nutzung eines Programms kurz besprechen, wofür es da ist.
- Vergrösserte Symbole der Programme an der Wandtafel:
Wofür braucht man jeweils diese Programme?
Z. B. Word-Symbol → Textverarbeitung.
Kurzbefehle zeigen und regelmässig anwenden:
- «Ctrl + C» = Kopieren
- «Ctrl + V» = Einfügen
- «Ctrl + X» = Ausschneiden
- «Ctrl + P» = Drucken
- «Ctrl + S» = Speichern.
- Umgang mit rechter Maustaste und linker Maustaste üben.
- Umgang mit Taskleiste üben (Nutzen usw.).
Wird im Fach Medien und Informatik behandelt → connected 2 (Kapitel 5)
- Wird im Fach Medien und Informatik behandelt → connected 2 (Kapitel 5)
- Klassenlaufwerk (K:) nutzen.
- QR-Code für Internetlinks erstellen.
- SuS scannen lassen mit Computer.
- Anmeldung am KITS-Computer mit eigenem Login regelmässig üben.
- Evtl. schon früh mit E-Mail arbeiten → Anmeldung auch zu Hause nötig.
- Login auf der Lernplattform LMVZ regelmässig üben.
Wird im Fach Medien und Informatik behandelt:
- connected 1 (Kapitel 1)
- connected 2 (Kapitel 4)
Wird im Fach Medien und Informatik behandelt:
- connected 1 (Kapitel 1)
Wird im Fach Medien und Informatik behandelt:
- connected 2 (Kapitel 4)
Lernsoftware Goldfinger auf KITS-Geräten einsetzen.
- Schüler-E-Mail als Instrument zur Informationsbeschaffung bei LP und Mitschülern.
- Agenda und Stundenplan für SuS, aber nur mit Pro-Lizenz:
Schabi
Wird im Fach Medien und Informatik behandelt:
- connected 1 (Kapitel 2)
Wird im Fach Medien und Informatik behandelt:
- connected 1 (Kapitel 2)
- connected 2 (Kapitel 4)
Wird im Fach Medien und Informatik behandelt:
- connected 1 (Kapitel 2)
Wird im Fach Medien und Informatik behandelt:
- connected 1 (Kapitel 2)
Wird im Fach Medien und Informatik behandelt:
- connected 1 (Kapitel 2)
Wird im Fach Medien und Informatik behandelt:
- connected 1 (Kapitel 2)
Lernvideos erstellen mit Animotica:
- KITS-Notebook: Gehört zum KITS-Client (ist schon installiert)
- KITS-Convertible und -Tablet: Im KITS-Store vorhanden --> installieren
Wird im Fach Medien und Informatik behandelt:
- connected 1 (S. 128-131)
App auf Tablet:
- Easy Movie Maker
Wird im Fach Medien und Informatik behandelt:
- connected 1 (Kapitel 3)
- connected 2 (Kapitel W S. 120-124)
Wird im Fach Medien und Informatik behandelt:
- connected 1 (Kapitel 3)
- Verschiedene Schreibanlässe durchführen.
- Gemeinsamen Text schreiben mit z. B.: Edupad
Wird im Fach Medien und Informatik behandelt:
- connected 1 (Kapitel 3)
Mit Schritt für Schritt-Anleitungen arbeiten.
Mit Videotutorial arbeiten.
Wird im Fach Medien und Informatik behandelt:
- connected 2 (Kapitel 3)
Wird im Fach Medien und Informatik behandelt:
- connected 1 (Kapitel 5)
Wird im Fach Medien und Informatik behandelt:
- connected 1 (Kapitel 3)
- App: Explain Everything (Whiteboard Videos)
→ nicht auf Tablets der Schule
- App: The simple green screen app
Hörspiel erstellen:
- mit Audiorekorder aufnehmen
- bearbeiten mit App Audacity
Wird im Fach Medien und Informatik behandelt:
- connected 1 (Kapitel 3)
Wird im Fach Medien und Informatik behandelt:
- connected 1 (Kapitel 3)
Wird im Fach Medien und Informatik behandelt:
- connected 1 (Kapitel 3)
Wird im Fach Medien und Informatik behandelt:
- connected 1 (Kapitel 3)
- connected 2 (Kapitel 3)
Wird im Fach Medien und Informatik behandelt:
- connected 1 (Kapitel 3)
Wird im Fach Medien und Informatik behandelt:
- connected 2 (Kapitel 4)
Schüler-E-Mail nutzen:
- um Aufträge zu verschicken
- auch für den Unterricht.
Wird im Fach Medien und Informatik behandelt:
- connected 1 (S. 132-135)
Wird im Fach Medien und Informatik behandelt:
- connected 1 (Kapitel 3)
Wird im Fach Medien und Informatik behandelt:
- connected 1 (Kapitel 3)
Wird im Fach Medien und Informatik behandelt:
- connected 1 (Kapitel 3)
- connected 2 (Kapitel 3)
Wird im Fach Medien und Informatik behandelt:
- connected 1 (Kapitel 3)
App auf Tablet:
- Paint 3D
Wird im Fach Medien und Informatik behandelt:
- connected 1 (Kapitel 1)
Wird im Fach Medien und Informatik behandelt:
- connected 1 (Kapitel 1)
Wird im Fach Medien und Informatik behandelt:
- connected 1 (Kapitel 1)
Wird im Fach Medien und Informatik behandelt:
- connected 1 (Kapitel 1)
Wird im Fach Medien und Informatik behandelt:
- connected 1 (Kapitel 1)
Besuch des Schulpolizisten in der 5. Klasse, er behandelt die rechtlichen Grundlagen.
Wird im Fach Medien und Informatik behandelt:
- connected 1 (Kapitel 4)
Wird im Fach Medien und Informatik behandelt:
- connected 1 (Kapitel 4)
Bee-Bot, Thymio, Ozobot, Makey Makey & Co.:
- Informationen dazu im Stadtzürcher Intranet (Login erforderlich):
VSZ → Infrastruktur → Schulinformatik → Robotik - Stadtzürcher Schulen können bei der SBMV die Roboter ausleihen:
Kontaktdaten und Link zum E-Paper sind auf derselben VSZ-Seite.
Wird im Fach Medien und Informatik behandelt:
- connected 1 (Kapitel 5)
- connected 2 (Kapitel 2)
Wird im Fach Medien und Informatik behandelt:
- connected 2 (Kapitel 1)
Wird im Fach Medien und Informatik behandelt:
- connected 2 (Kapitel 1)
Postfach
8027 Zürich
- Zugang barrierefrei
- Es sind keine Behindertenparkplätze verfügbar.