
Beim Einsatz von Schul- und Klassenhomepages ist Vorsicht geboten:
- Informieren Sie die Eltern über geplante Publikationen im Internet rechtzeitig. Holen Sie vor der Veröffentlichung von Fotos und Angaben Ihrer Schüler*innen eine schriftliche Einwilligung ein.
- Nennen Sie die Schüler*innen nur beim Vornamen und veröffentlichen Sie Fotos wenn immer möglich ohne Nennung des Namens.
- Veröffentlichen Sie nie Adressen Ihrer Schüler*innen. Schulteams in Schulen mit einer eigenen Website empfehlen wir, auf Schulhausebene bestimmte Abmachungen und Regeln zu treffen.
Diese Regeln gelten auch beim Chat und in Diskussionsforen: Hier geben sich die Teilnehmenden in der Regel einen so genannten «Nickname». Da man nie weiss, wer am anderen Ende sitzt, ist Vorsicht geboten.
- Ich gebe im Internet weder meinen Namen noch mein Alter an.
- Ich gebe im Internet nie meine Adresse und meine Telefonnummer bekannt.
- Ich verschicke keine Fotos von mir an Unbekannte.
- Ich mache keine Angaben über meine Familie, Freunde und Bekannte.
- Dies gilt vor allem beim Chat und in Blogs (Internet-Tagebücher).
- Wenn mich etwas stört, informiere ich meine Lehrerin bzw. meinen Lehrer oder zuhause die Eltern.
Medienkompetenzen
- Schüler*innen können in ihren Medienbeiträgen die Sicherheitsregeln im Umgang mit persönlichen Daten einbeziehen (z. B. Angaben zur Person, Passwort, Nickname).
- Schüler*innen können Medien für gemeinsames Arbeiten und für Meinungsaustausch einsetzen und dabei die Sicherheitsregeln befolgen.
Medienkompetenzen
- Schüler*innen können mit eigenen und fremden Inhalten Medienbeiträge herstellen und berücksichtigen dabei die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie Sicherheits- und Verhaltensregeln.
- Schüler*innen können mittels Medien kommunizieren und dabei die Sicherheits- und Verhaltensregeln befolgen.