
Zürichs Geschichte prägt das heutige Stadtbild und birgt unerwartete Fakten. Wie beispielsweise, dass auf den Strassen von Zürich um 1900 ein Auto namens «Turicum» unterwegs war oder dass die Glocke des Grossmünsters die Frauen jeden Abend ermahnte, das Feuer des offenen Herds zu löschen.
Eine Auswahl an Sagen und Geschichten aus dem vergriffenen geschichtlichen Lesebuch «Heimatkunde der Stadt Zürich», publiziert von der Schul- und Büromaterialverwaltung für die 4.-6. Klasse, wurden digitalisiert.