Viele Eltern fragen sich im Alltag: Wie viel Freiheit braucht mein Kind – und wo braucht es klare Regeln? Wie gelingt ein guter Umgang mit Bildschirmzeiten, Schlafenszeiten oder Alkohol und Nikotin im Jugendalter? Die Elternveranstaltung „Was soll das Theater?“ greift typische Situationen aus dem Familienalltag auf und lädt zum Mitdenken und Mitdiskutieren ein.
Eine Theatergruppe spielt alltagsnahe Szenen und gemeinsam wird überlegt: Wie reagiert man, wenn die 6-Jährige nicht ins Bett will, die 12-Jährige nur noch vor dem Bildschirm Zeit verbringen will oder die Lehrerin anruft, weil der Sohn kifft?
Im Austausch mit anderen Eltern und Fachpersonen werden Ideen gesammelt, wie mit solchen Situationen umgegangen werden kann. Diese Ideen werden direkt auf der Bühne ausprobiert

- Szenen aus dem Familienalltag, gespielt von Schauspieler*innen
- Austausch mit anderen Eltern
- Tipps und Impulse für den Erziehungsalltag
Das Angebot richtet sich an Stadtzürcher Eltern von Kindern im Kindergarten-, Primar- oder Sekundarschulalter und kann je nach Bedarf für Zyklus 1 und 2 oder für Zyklus 3 gebucht werden.
Die Veranstaltung dauert rund 1,5 Stunden.
Die Suchtpräventionsstelle übernimmt rund zwei Drittel der Kosten. Der Beitrag für die Schule beträgt 690.– Franken.
Die Details zur Durchführung sowie offene Fragen werden im Vorfeld in einem Vorgespräch geklärt. Das Angebot richtet sich an Stadtzürcher Elternräte, Schulhäuser oder interessierte Gruppen.
Röntgenstrasse 44
8005 Zürich