
Neben regelmässigen administrativen Arbeiten ist es wichtig, frühzeitig zu regeln, was passiert, wenn man sich selbst nicht mehr vollumfänglich um die Administration kümmern kann. Dazu gehört unter anderem:
- Saubere Ablage aller Bankkonti, Informationen zu Versicherungen, Krankenkassen, Steuererklärungen, Verträgen etc.
- Passwörter und PINs sicher ablegen
- Kopie der ID, der Krankengeschichte und der Medikamentenliste erstellen
- Sich bei der Bank informieren, wie die Sachlage bei gemeinsamen Konten ist, im Falle des Todes des*der Ehepartners*in.
Der Schreibdienst der Stadt Zürich kann zusätzlich bei administrativen Arbeiten, wie dem Lesen und Schreiben von Briefen oder dem Ausfüllen von Formularen, unterstützen.
Die Pro Senectute bietet für Rentner*innen verschiedenste Dienstleistungen an, unter anderem den Treuhanddienst und die Rentenverwaltung:
- Der Treuhanddienst bietet Unterstützung durch Freiwillige, die finanzielle und administrative Arbeiten übernehmen. Es wird immer dieselbe freiwillige Person einmal im Monat die unterstützte Person besuchen, um die anstehenden Arbeiten zu besprechen.
- Die Rentenverwaltung hingegen bietet umfassende Unterstützung bei alltäglichen Finanzangelegenheiten. Sie wird von fachlich qualifizierten Mitarbeiter*innen erledigt und ist – entsprechend Ihrer finanziellen Verhältnisse – kostenpflichtig. Die Rentenverwaltung kann zudem auch im Auftrag der Erwachsenenschutzbehörde eingerichtet werden.
Suchen Sie Ansprechpersonen oder Angebote rund ums Thema Administration?
Im Angebotsverzeichnis finden Sie eine Übersicht.