Wir informieren und beraten über die privaten und städtischen Alters- und Pflegeheime sowie über die Alterswohnungen in der Stadt Zürich. Als unabhängige städtische Fachstelle nehmen wir zudem Anmeldungen für die Gesundheitszentren für das Alter entgegen. Ausserdem unterstützen wir Senior*innen bei der Registrierung für Wohnungen der Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich.
Die Gesundheitszentren für das Alter bieten folgende Angebote an: «Wohnen im Alter» (ehemals Alterszentren) sowie «Spezialisierte Pflege» (ehemals Pflegezentren). Sie sind offen für alle Einwohner*innen der Stadt Zürich, unabhängig von ihrer finanziellen Lage.
Wohnen im Alter
Das Angebot «Wohnen im Alter» richtet sich an ältere Menschen mit geringem Pflege- und Betreuungsbedarf, die ein gemeinschaftliches, dennoch selbstständiges Wohnen suchen.
Die Fachstelle Zürich im Alter informiert Sie über die verschiedenen Gesundheitszentren, deren Angebote sowie Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten. Anmelden können sich Personen im AHV-Alter, die innerhalb eines Jahres in ein städtisches Gesundheitszentrum für das Alter umziehen wollen. Auch temporäre Aufenthalte sind möglich.
Anmeldung
Die Fachstelle Zürich im Alter ist die offizielle Anmeldestelle für die Gesundheitszentren für das Alter. Über das untenstehende Kontaktformular oder telefonisch auf +41 44 412 11 22 können Sie einen Beratungstermin mit der Fachstelle Zürich im Alter vereinbaren.
Mehr Informationen zum Angebot «Wohnen im Alter»
Besichtigungen
Die einzelnen Gesundheitszentren bieten Führungen an. Immer am zweiten Dienstag des Monats um 14 Uhr können Sie die Gesundheitszentren ohne Voranmeldung besichtigen – ausgenommen sind die Standorte Balderen und Selnau.
Spezialisierte Pflege
Das Angebot «Spezialisierte Pflege» richtet sich an ältere Menschen mit mittlerem bis hohem Pflegebedarf, die eine umfassende und spezialisierte geriatrische Pflege und Betreuung benötigen – sei dies vorübergehend oder dauerhaft.
Die Fachstelle Zürich im Alter informiert Sie über die verschiedenen Gesundheitszentren, deren Angebote sowie Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten.
Anmeldung
Wer zu Hause wohnt und vorübergehend oder dauernd auf ganzheitliche Betreuung oder Langzeitpflege angewiesen ist, lässt von einem*einer Ärzt*in das Anmeldeformular ausfüllen. Dieses wird an die Fachstelle Zürich im Alter gesendet. Die Abklärung weiterer Einzelheiten erfolgt dann durch die Sozialberatung der Fachstelle Zürich im Alter.
Anmeldungen aus einem Spital oder einer Reha werden durch den spital- oder klinikeigenen Sozialdienst in Zusammenarbeit mit dem*der Ärzt*in vorgenommen und erfolgen direkt bei den Gesundheitszentren für das Alter der Stadt Zürich.
Die Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich bietet in 34 Siedlungen rund 2000 altersgerechte Wohnungen mit günstigem Mietzins.
Menschen ab 60 Jahren, welche seit mind. zwei Jahren in der Stadt Zürich wohnen, können sich über die Vermietungs-Seite der SAW für die Wohnungen bewerben.
Für digital weniger erfahrene Personen stehen einfach zugängliche Unterstützungsangebote bereit. Auch wir als Fachstelle Zürich im Alter unterstützen beim Erstellen des Profils auf der SAW-Vermietungs-Seite sowie bei der Online-Wohnungsbewerbung. Hier finden Sie eine Übersicht mit allen Anlaufstellen.
Wir beraten Sie gerne an unseren drei Standorten, zu Hause oder telefonisch.
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag:
08.30 bis 12.00 Uhr/13.30 bis 16.30 Uhr
Donnerstag:
13.30 bis 16.30 Uhr