
Wenn Sie obdachlos sind und ein Bett für die Nacht benötigen stehen Ihnen vorübergehend Notunterkünfte zur Verfügung. Auch wenn Sie sich zu Hause nicht sicher fühlen, dürfen Sie diese Unterkünfte nutzen.
Für Menschen mit psychischen und/oder körperlichen Beeinträchtigungen, sozialen Schwierigkeiten oder Suchterkrankungen gibt es betreute oder begleitete Wohnformen. Die Aufnahmebedingungen, die maximale Dauer des Aufenthalts sowie der Umfang der Betreuung unterscheiden sich je nach Angebot.
Unterschiedliche Zielgruppen und Aufenthaltsdauer
Es stehen sowohl Übergangslösungen als auch längerfristige Wohnangebote mit und ohne Betreuung zur Verfügung. Einige Einrichtungen richten sich speziell an Frauen oder Männer. Die Fachstelle Zürich im Alter informiert Sie gerne über die Angebote.
Finanzierung der Wohnangebote
Die meisten Wohnangebote erfordern eine Kostengutsprache – das heisst, die Finanzierung durch eine zuständige Stelle (z. B. Sozialhilfe oder andere Kostenträger) muss vor dem Einzug geregelt sein. Nur dann ist eine Aufnahme möglich. Bitte beachten Sie: Die Fachstelle Zürich im Alter selbst kann keine Kostengutsprachen ausstellen.
Suchen Sie Organisationen und Dienstleistungen rund ums Thema weitere Wohnformen?
Im Angebotsverzeichnis finden Sie eine Übersicht.