Heimplatz 1
8001 Zürich
Kleine Kinder sind von Natur aus neugierig. Ihr innerer Antrieb bleibt erhalten, wenn sie selbstbestimmt und prozesshaft lernen können. Deshalb ist es wichtig, ergebnisoffene kreative Prozesse im Alltag zuzulassen und eine anregende Umgebung dafür zu schaffen. In diesem Kurs lassen sich Fachpersonen von ihrer Neugier leiten und probieren im Atelier das ergebnisoffene Gestalten. Der Gewinn? Mehr Freiräume im eigenen Berufsalltag und für frühkindliche Kreativität.
Zielgruppen
Pädagogische Fachpersonen (Vorschulbereich, Kindergarten oder Hort)
Ziele
- Ergebnisoffenes kreatives Gestalten selbst erleben.
- Kernfragen der frühkindlichen Kreativität reflektieren.
- Praktische Impulse für die Umsetzung im Alltag kennenlernen.
- Langeweile als Ausgangspunkt von kreativen Prozessen entwicklungsgerecht begleiten.
- Leitsätze entwickeln für ergebnisoffene kreative Spielprozesse von Kindern.
Kursleitung
Barbara Brandt, Kunsthaus Zürich, Kunstvermittlerin und Museumspädagogin, Mal- und Kunsttherapeutin, Eltern- und Erwachsenenbildnerin SVEB, SESK-Kursleiterin, Lehrauftrag BKE Bildungszentrum für Kinderbetreuung und Fachschule Viventa
Bemerkungen
Die Teilnehmenden bringen Offenheit für Neues und Kleider mit, die dreckig werden können. Sie erhalten ein Handout zum Kurs.
Ort
Kunsthaus Zürich, Heimplatz, Chipperfield-Bau, 8001 Zürich (Treffunkt: Foyer)
