Wipkingerplatz 4
8037 Zürich
Kinder bauen Türme, eröffnen Restaurants, verstecken sich, lassen ihre Stofftiere Abenteuer erleben...kurz: Im Spiel tauchen die Kinder in ihre Welt ab und erschaffen neue Welten. Es ist wunderbar, als Fachperson diese tolle Zeit aktiv mit den Kindern zu erleben.
Doch manchmal finden Kinder nicht ins Spiel oder ein Kind will alles bestimmen oder es gibt Streit. Deshalb ist gute Spielbegleitung wichtig: Wie können wir Kinder im Freispiel so begleiten, dass es für Kinder und Fachpersonen ein schöner, bereichernder Moment ist?
In der Weiterbildung lernt ihr etwas über das Spiel, spielt selbst und bekommt viele alltagsnahe Ideen für die Praxis.
Zielgruppen
Pädagogische Fachpersonen (Vorschulbereich, Kindergartenstufe und Hort)
Ziele
- Die Kursteilnehmenden vertiefen ihr Wissen über das Spiel und seine Bedeutung für die kindliche Entwicklung.
- Aspekte einer pädagogisch wertvollen Spielbegleitung kennen und erkennen können, wann man als Fachperson mitspielen und wann man sich im Hintergrund halten sollte
- Die Teilnehmenden wissen, was sie tun können, um Freispiel anzuregen.
- Inputs und Ideen für eine alltagsintegrierte Umsetzung kennenlernen.
Kursleitung
Talin Stoffel, Master of Arts in Early Childhood Education, Mit-Initiantin von QualiKita
