Wir sind die Fachstelle für werdende Eltern und Familien mit Kindern bis 5 Jahre in der Stadt Zürich. Wir beraten und informieren bei Alltagsfragen, so unter anderem bei Fragen zu Schwangerschaft, Geburt und frühkindlicher Entwicklung, zur körperlichen, geistigen und sozialen Gesundheit, Erziehung, familiärem Zusammenleben, zur Konflikt- und Krisenbewältigung wie auch bei Fragen rund um die familienergänzende Kinderbetreuung – professionell, mehrsprachig und kostenlos.
Wir begleiten Familien im turbulenten Alltag, unterstützen auch zu psychischer Gesundheit und bei Krisen, beraten individuell und sorgen für Angebote, die verschiedenste Zielgruppen möglichst niederschwellig und nah an ihrer Lebensrealität ansprechen. Wir richten unseren Fokus auf alle Familien in der Stadt Zürich, mit besonderem Blick auf jene mit Mehrfachbelastungen.
Wir beraten die Familien an unterschiedlichen Standorten in der Stadt Zürich, bei den Familien zu Hause oder via Telefon, E-Mail, Videocall. Unsere Gruppenkurse finden ebenfalls an unterschiedlichen Standorten statt. Gerne dürfen Sie auf unser Angebot aufmerksam machen und können bei uns entsprechende Flyer anfordern. Nutzen Sie dazu bitte das untenstehende Formular oder rufen Sie uns an. Herzlichen Dank, dass Sie gemeinsam mit uns dafür sorgen, dass möglichst viele Kinder und Eltern von unseren Angeboten profitieren können.
Starke Kinder dank starken Eltern: Wir beraten und begleiten Familien in anspruchsvollen Lebenssituationen über einen längeren Zeitraum, erarbeiten gemeinsam Lösungen und unterstützen vielschichtig.
Die frühe Kindheit ist eine für das weitere Leben prägende Phase. Mit diesem Pilot-Programm begleiten wir Familien über einen längeren Zeitraum in ihrem Alltag und besuchen sie zu Hause. Dazu beraten und informieren wir zu verschiedenen Themen rund um die Entwicklung, stärken die Eltern-Kind-Beziehung und suchen gemeinsam mit den Eltern passgenaue Lösungen für ihre Fragestellungen.
Die Eltern erweitern ihre Kompetenzen und vernetzen sich in ihrem Quartier, was auch den Kindern zugutekommt. Die Begleitung ist kostenlos, wird individuell auf die Bedürfnisse der Familie ausgerichtet und dauert 1–3 Jahre. Die Besuche finden ein- bis zweimal pro Monat statt.
Das Programm richtet sich an Familien in herausfordernden Lebenssituationen mit Kindern von Geburt bis zum Kindergarteneintritt, welche sich für die Förderung einer gesunden Entwicklung ihrer Kinder interessieren. Es sind keine Deutschkenntnisse nötig, bei Bedarf werden Dolmetscher*innen beigezogen.
- Zugang barrierefrei