Bitte wählen Sie einen Durchführungsort und eine Zeit aus.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung unter T+41 44 412 76 00.
- Wachstum und Entwicklung werden angeregt: Die Berührung und der angenehme, respektvolle Kontakt sind für ein Baby ebenso wichtig wie Essen und Schlafen. Sie fördert die Verdauung und das Wohlbefinden des Babys und hilft diesem, zu entspannen. Der Schlaf-Wach-Rhythmus und die Fähigkeit zur Selbstregulation werden verbessert.
- Förderung des Körperbewusstseins: Die sensorische Integration, die Entwicklung des Körperbewusstseins und die Sprach- und Lernfähigkeit werden begünstigt. Frühgeborene erfahren, dass die Berührung etwas Angenehmes sein kann.
- Die Verbundenheit wird gestärkt: Das Baby geniesst den innigen Moment mit Ihnen. Die Massage fördert eine stabile Verbundenheit und einen frühzeitigen, innigen Kontakt.
- Die Verbundenheit wird gestärkt: Während der Massage kommunizieren Sie viel mit ihrem Kind – über Blicke und über Ihre Hände. Sie legen den Grundstein für eine lebenslange Beziehung.
- Sie lernen Ihr Kind besser kennen: Sie entdecken Signale von Zufriedenheit und Unwohlsein besser und gewinnen so an Selbstvertrauen im Alltag mit dem Baby.
- Das Wohlbefinden der Eltern wird verbessert: Die Massage tut dem Baby gut, aber auch Ihnen. Sie baut Stress ab und trägt so zu besserem Schlaf und zum erfolgreichen Stillen bei. Das kann auch bei postnatalen Depressionen helfen.
Die Massage muss nicht nach der Babyzeit aufgegeben werden. Sie passt sich ab dem Krabbelalter einfach dem Kind an und wächst so bis in die Jugendzeit oder länger mit. Liebevolle und respektvolle Berührungen von Eltern und anderen Bezugspersonen bleiben wichtig für die gesunde Entwicklung eines Kindes und kann auch spielerisch umgesetzt werden (z.B. mit den Fingerspitzen auf den Rücken schreiben oder so tun, als würde man auf dem Rücken des Kindes eine Pizza backen).