Mit einem voll beladenen Leiterwägelchen ziehen wir los in die Geheimnisse des Waldes. Hier sammeln wir Holz für Hütten, entfachen Feuer, um gemeinsam zu kochen, machen Spiele und hören Geschichten. In Gruppen und manchmal als wilde Banden entdecken wir, was der Wald alles zu bieten hat. Wir sind gespannt, was die kleinen Abenteurerinnen und Abenteurer selbst im Wald erschaffen können. Bist du dabei?
- Zielgruppe: Kinder zwischen 7 und 12 Jahren
- Datum: Di 14.10. bis Fr 17.10., 10–16 Uhr
- Kosten: Fr. 150.–
- Kulturlegi: 50 % Vergünstigung
- Ort: Treffpunkt ist beim Hintermeisterhof-Spielplatz
- Kontaktperson: Viviane Borsos und Salome Tschudin, T. +41 44 482 58 20, viviane.borsos(at)gz-zh.ch
- Anmeldung: erforderlich via Webseite: Ferienangebot Waldwoche - GZ Leimbach - Zürcher Gemeinschaftszentren
Zürcher Gemeinschaftszentren
GZ Leimbach / Standort Manegg
Maneggplatz 22
8041 Zürich
Wir reisen durch die Zeit zurück ins Mittelalter. Wir schlüpfen in die Rollen von Fürsten, Königinnen, Rittern und Heilerinnen und gestalten dazu passende Kostüme. Wir lernen altes Handwerk kennen, flechten Körbe, gestalten Schmuck und Ledertaschen. Und natürlich gibt es auch einen Ausflug, wo wir eine echte Burg besichtigen.
- Zielgruppe: Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
- Datum: Mo 06.10. bis Fr 10.10., 9–16 Uhr
- Essen: Die Kinder erhalten Znüni, Zmittag und Zvieri vor Ort
- Kosten: Fr. 350.–
Kulturlegi & Geschwisterrabatt auf Anfrage - Kontaktperson: Lukas Merkle und Katrin Färber, T. +41 44 201 60 64
- Anmeldung: erforderlich per E-Mail bis 22. September an lukas.merkle(at)quartiertreff.ch mit Betreff «Herbstcamp» (Bitte Name, Alter, Adresse, Telefonnummer und ev. Allergien angeben)
- Sonstiges: Gerne betreuen wir euer Kind alle Tage bis 17 Uhr für den Aufpreis von Fr. 50.–
Öffentlichkeitsarbeit & Soziokultur
Quartiertreff Enge
Gablerstrasse 20
8002 Zürich
Eine kreative Ferienwoche wartet auf Dich! Diese Woche wird bunt, abwechslungsreich und experimentell. Wir entdecken verschiedene Drucktechniken, wie den Pflanzenabdruck, sammeln Naturmaterialien und gestalten eigene Stempel. Dabei sind wir mal drinnen, mal draussen unterwegs – immer auf der Suche nach neuen Ideen und Materialien. Es wird gedruckt, gestempelt und gestaltet, was das Zeug hält. Alle, die gerne kreativ sind und Neues ausprobieren wollen, sind hier genau richtig.
- Zielgruppe: Kinder der 3.–6. Klasse
- Datum: Di 7.10. bis Fr 10.10., 10–15 Uhr
- Essen: Ganztägige oder über die Mittagszeit dauernde Angebote: Mittagessen inklusive
- Kosten: Fr. 150.–
- Kulturlegi: 50 % Vergünstigung
- Ansprechperson: Mirjana Carigiet und Sandra Hauser mirjana.carigiet(at)gz-zh.ch und Sandra Hauser sandra.hauser(at)gz-zh.ch
T. +41 79 672 01 16 - Anmeldung: erforderlich bis 18. September via Webseite: https://gz-zh.ch/gz-wollishofen/angebote/drucken_stempeln_gestalten/
Zürcher Gemeinschaftszentren
GZ Wollishofen
Bachstr. 7
8038 Zürich
Wir werden bei jedem Wetter drei Tage mit den Tieren verbringen, neues lernen und viel draussen sein.
- Zielgruppe: Kinder ab 6 Monaten bis ca. Kindergartenalter
- Datum: Mi 13.10. bis Fr 15.10., jeweils von 10–16 Uhr
- Kosten: Fr. 210.–
- Kulturlegi: Fr 105.–
- Kontaktperson: Juli Süsstrunk T +41 79 342 67 85,
juli.suesstrunk(at)gz-zh.ch - Anmeldung: erforderlich via Webseite: Herbstferien bei unseren Tieren - GZ Heuried - Zürcher Gemeinschaftszentren
- Sonstiges: Mittagessen inklusive
Zürcher Gemeinschaftszentren
GZ Heuried
Döltschiweg 130
8055 Zürich
In dieser Woche entdeckst du die vier Elemente: Wasser, Feuer, Luft und Erde.
Gemeinsam erkunden wir die Umgebung des Tanzhauses und des Gemeinschaftszentrums Schindlergut. Unterwegs begegnen wir den Elementen in der Natur, gestalten mit ihnen, tanzen, forschen, bewegen uns und probieren aus, was alles möglich ist.
- Zielgruppe: Kinder zwischen 7–13 Jahren
- Datum: Mo 13.10. bis Fr 17.10., jeweils 9–16 Uhr
- Kosten: Fr. 350.–
- Kulturlegi: Fr. 120.–
- Essen: Znüni und Lunch bitte mitbringen. Wir essen gemeinsam.
- Kontaktperson: Stéfanie Saxer, stefanie.saxer(at)gz-zh.ch,
T. +41 79 589 51 35 - Anmeldung: erforderlich via Webseite: Wasser, Feuer, Luft und Erde entdecken - Verein Kulturvermittlung Zürich
Zürcher Gemeinschaftszentren
GZ Schindlergut
Kronenstrasse 12
8006 Zürich
Werken mit Naturmaterialien, Basteln, Spiel und Spass.
Wir gestalten unser Programm gemeinsam!
- Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahren
- Datum: Mo 06.10. bis Fr 10.10., 10–16 Uhr
- Kosten: Fr. 230.– ganze Woche oder Fr. 50.– pro Tag
- Essen: Essen ist inklusive
- Kontaktperson: Debora Gerber und Martina Rüedi, T. +41 44 422 75 61, martina.rueedi(at)gz-zh.ch, www.gz-zh.ch
- Anmeldung: erforderlich über Anmeldeformular auf der Website oder Sekretariat
Zürcher Gemeinschaftszentren
GZ Witikon
Witikonerstrasse 405
8053 Zürich
Freu dich auf eine Woche voller Spass, Bewegung, Kreativität und aktivem Yoga! Ob draussen oder drinnen – wir spielen, gestalten, tanzen und machen dynamische Yogaübungen, bei denen du dich dehnen und strecken, bewegen und auch entspannen kannst. Dich erwartet jeden Tag ein abwechslungsreiches Programm mit lustigen Spielen, kreativen Workshops und fröhlichen Momenten in der Gruppe. Du brauchst keine Vorkenntnisse – nur Lust auf eine lebendige Ferienwoche in einem offenen und wertschätzenden Umfeld. Wir freuen uns auf deine Anmeldung!
- Zielgruppe: 4. Klasse bis 1. Oberstufe
- Datum: Mo 13.10. bis Fr 17.10., 10–16 Uhr
- Kosten: Fr. 350.–
- Essen: Im Angebot enthalten ist ein täglich frisch zubereitetes Menü aus unserer Cafeteria, sowie «Znüni und Zvieri»
- Kontaktperson: Alberto Cirigliano, T +41 43 819 37 27, leitung(at)qth.ch
- Anmeldung: erforderlich über Webseite: https://www.qth.ch/de/veranstaltungen/herbstferienwoche-fuer-kinder/
Quartiertreff Hirslanden
Forchstrasse 248
8032 Zürich
www.qth.ch
Drei Nachmittage mit Ton arbeiten. Die noch nicht gebrannten Sachen werden angemalt und wenn sie trocken sind, gebrannt. Einzelne Tage möglich.
- Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahren ohne Eltern
- Datum: Di 7.10. bis Do 9.10., 14–17.30 Uhr
- Essen: Mit Zvieri
- Kosten: Fr. 12.– für den ganzen Nachmittag
- Kontaktperson: Alis Herak, E-Mail: alis.herak(at)gz-zh.ch, T. 41 44 437 90 20
- Anmeldung: erforderlich E-Mail an: alis.herak(at)gz-zh.ch
Zürcher Gemeinschaftszentren
GZ Loogarten
Salzweg 1
8048 Zürich
Im Zentrum ELCH Altstetten kann während der Herbstferien gespielt und gebastelt werden. Zusammen erleben wir Abenteuer. Ihr habt auch die Möglichkeit, bei uns zu Mittag zu essen. Der Kinderraum ist so ausgestattet, dass er dem Kind spannende Anregungen für seine Entdeckungslust und viel Platz für Fantasie und Kreativität bietet. Die Kinderbetreuung findet auch draussen statt. Es ist keine Voranmeldung nötig.
- Zielgruppe: Für Kinder ab 6 Monaten bis ca. Kindergartenalter
- Datum/Zeit: Mi 8.10 bis Fr 17.10 von 8.30–11.30 Uhr, mit Mittagessen bis 13.30 Uhr
- Kosten: Halbtag Fr. 12.– für Mitglieder, Fr. 15.– für Nicht-Mitglieder,
Geschwisterrabatt: Halbtag mit Mittagstisch: Fr. 18.– für Mitglieder, Fr. 22.50 für Nicht-Mitglieder. Zuzüglich Essenskosten Fr. 5.– pro Kind
10er-Abo (nur für Mitglieder erhältlich): erstes Kind Fr. 120.– plus 1 Gratisbetreuung, Geschwister Fr. 70.– plus 1 Gratisbetreuung. - Ort: Gemeinschaftsraum der Siedlung Lommisweg,
Zentrum ELCH Altstetten, Altstetterstrasse 118 - Anmeldung: Während den Öffnungszeiten, T +41 78 601 63 71, ausserhalb der Öffnungszeiten, T +41 78 601 63 21, kibe.altstetten(at)zentrumelch.ch
- Besonderes: Eine Anmeldung ist nur für das Mittagessen erforderlich und kann direkt beim Bringen des Kindes mitgeteilt werden. Der Mittagstisch findet ab Anmeldung von mind. 4 Kindern statt.
Zentrum ELCH Altstetten
Gemeinschaftsraum der Siedlung Lommisweg
Altstetterstrasse 118
8048 Zürich
Erlebe eine besondere Ferienwoche voller Abenteuer, Kreativität und Tierbegegnungen! Auf dem Wipkihof tauchen wir ein in das bunte Hofleben: Wir füttern die Tiere, üben kleine Kunststücke mit ihnen und lernen ihre Eigenheiten kennen. So entdecken wir, wie viel Freude es macht, mit ihnen Zeit zu verbringen. Im Atelier lassen wir uns von unseren tierischen Freunden inspirieren. Beim Beobachten, Zeichnen und Gestalten entstehen kleine Kunstwerke und Schätze, die uns noch lange an diese besondere Woche erinnern.
- Zielgruppe: Für Kinder ab der 1. Klasse
- Datum/Zeit: Mo 06.10. bis Fr 10.10., jeweils von 10–16 Uhr
- Kosten: Fr. 300.–, Fr. 200.– für das zweite Kind
- Kulturlegi: 50 % vergünstigung
- Anmeldung: erforderlich unter Vanessa Thaler, vanessa.thaler(at)gz-zh.ch,
T: +41 079 588 25 54 - Programm: Das Ferienangebot findet dauernd und über die Mittagszeit statt. Mittagessen mitbringen – Znüni und Zvieri werden vom GZ angeboten.
Stiftung Zürcher Gemeinschaftszentren
GZ Wipkingen
Breitensteinstrasse 19a
8037 Zürich
T: +41 079 690 83 27
manuela.zehender(at)gz-zh.ch
www.gz-zh.ch
Du hast Lust auf Farbe, Werkzeug und gute Stimmung? Dann mach mit bei unserer Ferienaktion! Gemeinsam verschönern wir den Jugendtreff – drinnen und draussen.
Das erwartet dich:
- Wände neu Bestreichen
- Coole DIY-Ideen für draussen (z.B. Sitzbank)
- Pfosten neu bestreichen
- Schleifen, streichen, überkleben, verzieren
- Kleine Verschönerungen zum Selbermachen
- Chill-Ecke aufwerten, Wände verschönern
- Deko, Licht, Poster – eure Ideen zählen
- Freitag Abschluss-Aktion mit Snacks & Musik!
- Zielgruppe: Jugendliche ab der 1. Oberstufe bis 18 Jahre
- Datum: Mi 8.10 bis Fr 10.10., 9.30–16 Uhr
- Kosten: kostenlos
- Essen: Mittagessen selbst mitnehmen
- Kontaktperson: Anna Piediscalzi T. +41 77 991 74 38, anna.piediscalzi(at)gz-zh.ch
- Anmeldung: erforderlich, bis 24.09 unter anna.piediscalzi(at)gz-zh.ch
Zürcher Gemeinschaftszentren
GZ Höngg
Limmattalstrasse 214
8049 Zürich
Im Familiencafé kannst du Familien aus dem Quartier kennenlernen. Du kannst aber auch einfach einen Kaffee trinken, während die Kinder spielen. Es besteht keine Konsumationspflicht. WLAN und Elternzeitschriften stehen zur Verfügung. Unser mit vielen Bewegungselementen ausgestatteter Indoorspielplatz, bietet viele Möglichkeiten für Bewegung, Spiel und Spass.
- Zielgruppe: Kinder von 0 bis ca. 8 Jahren
- Datum/Zeit: Mo, Mi und Fr von 13.30–17 Uhr,
- Kosten: gratis
- Anmeldung: Ohne Anmeldung
- Ort: Treffpunkt Kafi Plus, Zentrum Krokodil, Friedrichstrasse 9
- Kontakt: krokodil(at)zentrumelch.ch T. +41 44 321 21 22
Zentrum ELCH Regensbergstrasse
Regensbergstrasse 209
8050 Zürich
Im Zentrum ELCH Cece-Areal kann während der ersten Herbstferienwoche gespielt und gebastelt werden. Zusammen erleben wir Abenteuer. Ihr habt auch die Möglichkeit, bei uns zu Mittag zu essen.
- Zielgruppe: Kinder von 1 bis 8 Jahren
- Datum: Di 6.10 bis Fr 10.10., 9–14 Uhr
- Programm:
9–9.30 Uhr Auffangzeit und Anmeldung für das Mittagessen,
9.30–12 Uhr Aktivitäten in der Ferienbetreuung,
12–14 Uhr Mittagsbetreuung inkl. Mittagessen - Kosten: Ohne Mittagessen: 9–12 Uhr, Fr. 12.– Mitglieder / Fr. 15.– Nicht-Mitglieder.
Inkl. Mittagessen: 9–14 Uhr, Fr. 24.– Mitglieder / Fr. 28.50 Nicht-Mitglieder - Ort: Zentrum ELCH CeCe-Areal, Wehntalerstrasse 634
- Anmeldung: per E-Mail bis spätestens 2. Oktober 2025 bei Bianca Gonzales Cedeno, kibe.cece(at)zentrumelch.ch, T. +41 78 889 05 14
- Besonderes: Bei Anmeldung ist der Platz bis 9.30 Uhr reserviert, danach wird er freigegeben. Spontane Anfragen während der Ferienbetreuungswoche jeweils 8.30–10 Uhr unter obiger Telefonnummer.
Zentrum ELCH CeCe-Areal
Wehntalerstrasse 634
8046 Zürich
Liebe Kinder! Lasst eurer Fantasie freien Lauf. Spannend und erlebnisreich experimentieren wir mit Alltagsmaterialien. Ihr habt auch die Möglichkeit, bei uns zu Mittag zu essen. Das jeweilige Tagesprogramm wird vor den Ferien bekannt gegeben. Bitte die im Zentrum ausliegenden Flyer beachten.
- Zielgruppe: Kinder von 1 bis 8 Jahren
- Datum: Mo 13.10 bis Fr 17.10., 9-14 Uhr
- Programm:
9–10 Uhr Auffangzeit und Anmeldung für das Mittagessen,
10–12 Uhr Aktivitäten im «Spatzennest»
12–14 Uhr Mittagsbetreuung inkl. Mittagessen - Kosten: 9–12 Uhr: Fr. 12.– Mitglieder / Fr. 15.– Nicht-Mitglieder
9–14 Uhr Fr. 18.– Mitglieder / Fr. 22.50 Nicht-Mitglieder - Ort: Kinderraum 1, Zentrum ELCH Frieden, Wehntalerstrasse 440
Mittagessen zzgl. Fr. 6.– - Anmeldung: Anmeldung bis 3. Oktober 2025 an kibe.frieden(at)zentrumelch.ch
Bei Anmeldung ist der Platz bis 9.30 Uhr reserviert, danach wird er freigegeben. - Kontakt: Auskunft und spontane Anfragen während der «Spatzennest»-Woche jeweils 9–10 Uhr unter T. +41 44 377 77 03
Zentrum ELCH Frieden
Wehntalerstrasse 440
8046 Zürich
Entdecke mit uns die Pracht des Herbstes! In unserer Herbstferienbetreuung erleben die Kinder eine Woche voller Spass und Kreativität. Wir basteln, spielen und geniessen den Herbst. Dazu gibt es ein leckeres Mittagessen. Melde deine Kinder jetzt an und lass sie eine Woche lang betreuen, während du dich entspannen oder arbeiten kannst.
- Zielgruppe: Kinder ab 6 Monaten
- Datum: Mo 6.10. bis Fr 10.10., 9–14 Uhr
- Ort: Kleinkinderraum, Zentrum ELCH Regensbergstrasse, Regensbergstrasse 209
- Kosten: Ohne Mittagessen: 9–12 Uhr Fr. 12.– Mitglieder / Fr. 15.– Nicht-Mitglieder
Inkl. Mittagessen: 9–14 Uhr Fr. 24.– Mitglieder / Fr. 28.50 Nicht-Mitglieder - Anmeldung: bis spätestens 1. Oktober 2025, 12 Uhr unter: kibe.regensbergstrasse(at)zentrumelch.ch
- Besonderes: Das Angebot mit Mittagessen findet ab 3 Kindern statt.
Zentrum ELCH Regensbergstrasse
Regensbergstrasse 209
8050 Zürich
In den Herbstferien kannst du dich an drei Nachmittagen (15.–17.10.) im Atelier kreativ ausleben. An jedem Nachmittag lernst du eine neue Technik kennen und probierst verschiedene Materialien aus. Dabei bleibt viel Raum zum Experimentieren und für deine eigenen Ideen.
- Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahren
- Datum: Mi 15.10. bis Fr 17.10., 14–17 Uhr
- Essen: inkl. Znüni
- Kosten: Fr. 20.– pro Nachmittag inkl. Material
- Kulturlegi: Fr. 10.– pro Nachmittag inkl. Material
- Kontaktperson: Erika Looser erika.looser(at)gz-zh.ch)
- Anmeldung: erforderlich via Webseite https://gz-zh.ch/gz-seebach
es können auch einzelne Nachmittage gebucht werden.
GZ Seebach
Hertensteinstrasse 20
8152 Zürich
Lust auf kunterbunte Ferien, bei denen du aktiv mitmachen kannst? Dann bist du bei uns genau richtig! Vier Tage lang dreht sich alles um Farben, Fantasie, Kochen und natürlich leckeres Essen. Jeder Tag steht unter dem Motto einer neuen Farbe. Wie der Tag aussieht? Lass dich überraschen. Wir lassen viel Raum für Kreativität, Bewegung und Genuss. Unsere Tage sind so bunt wie ein Regenbogen: manchmal ruhig, manchmal wild, aber immer voller Spass.
- Zielgruppe: Kinder vom 2. Kindergarten bis 6. Klasse
- Datum: Mo 6.10. bis Do 9.10., 10–16 Uhr
- Essen: inkl. Znüni und Zmittag
- Kosten: Fr. 195.– / Fr. 175.– für das zweite Kind
- Kulturlegi: Fr. 105.–
- Kontaktperson: Moni Pellet und Maéva Hormain, moni.pelle(at)gz-zh.ch, maeva.hormain(at)gz-zh.ch,
- Anmeldung: erforderlich via Webseite: https://gz-zh.ch/gz-affoltern/angebote/vorwaerts-kommen-1/
GZ Affoltern
Zürcher Gemeinschaftszentren
Bodenacker 25
8046 Zürich
Schon mal daran gedacht etwas bei uns in der Werkstatt oder im Atelier selbst herzustellen? Dann komm vorbei in der 1. Herbstferienwoche! Wir haben drei Projekte, die wir zusammen machen können:
- Uhren aus Plexiglas (mit «Area 8051»Design)
- Schmuck aus Plexiglas
- T-Shirts selbst bedrucken
Wir helfen dir dabei deine Idee und dein Design aus Plexiglas umzusetzen.
- Zielgruppe: Jugendliche 12 bis 17 Jahre
- Datum: Di 7.10. bis Do 09.10., 13–16 Uhr
- Kosten: Fr. 20 pro Nachmittag inkl. Materialkosten
- Kulturlegi: 50 % Vergünstigung
- Kontaktperson: Yasmine Rischik yasmine.rischik(at)gz.zh.ch und Billy Bühler billy.buehler(at)gz-zh.ch
- Anmeldung: erforderlich via Webseite: KREATIVE HERBSTFERIEN - GZ Hirzenbach - Zürcher Gemeinschaftszentren
Zürcher Gemeinschaftszentren
GZ Hirzenbach
Helen-Keller-Strasse 55
8051 Zürich