Die Stadt will, dass alle Menschen an ihren kulturellen Angeboten teilnehmen können. Das heisst, alle sollen leicht in die Gebäude kommen und die Informationen gut verstehen können.
Die Stadt fördert die Teilnahme aller Menschen an kulturellen Angeboten durch folgende Massnahmen:
- Induktionsschleifen, Untertitel oder Gebärdensprache: So können auch hörbehinderte Menschen ins Kino oder Theater gehen.
- Audiobeschreibung: So können sehbehinderte Menschen Filme erleben.
- Erklärungen in Leichter Sprache: So können Menschen mit Lernschwierigkeiten Kunst verstehen.
Die Fachstelle Kultur inklusiv ist das Kompetenzzentrum für inklusive Kultur in der Schweiz. Sie berät und vernetzt, gemeinsam mit ihren internen und externe Partner*innen, Kulturinstitutionen und Dienstleister*innen.
Alle Menschen sollen am kulturellen Angebot der Stadt Zürich teilnehmen können. Deshalb fördert die Stadt die Teilnahme aller Menschen an kulturellen Angeboten durch diese Massnahmen:
- Induktionsschleifen, Untertitel oder Gebärdensprache: So können auch hörbehinderte Menschen ins Kino oder Theater gehen.
- Audiobeschreibung: So können sehbehinderte Menschen Filme erleben.
- Erklärungen in Leichter Sprache: So können Menschen mit Lernschwierigkeiten Kunst verstehen.