
Frische Luft für Ihr Velo. An diversen Standorten in Zürich können Sie mit den grünen Velopumpen Ihr Velo wieder auf Trab bringen.
Wo sich diese genau befinden, können Sie im Stadtplan nachsehen.
Mit dem Veloverleihsystem «Züri Velo» bietet die Stadt eine einfache Möglichkeit, sich in Zürich umweltschonend fortzubewegen. Ab Mai 2025 bis Sommer 2026 wird das Angebot deutlich ausgebaut. Künftig können Nutzende an 250 Stationen im gesamten Stadtgebiet rund 2500 Velos und E-Bikes ausleihen, auch in bisher weniger erschlossenen Aussenquartieren. Gemäss dem Postulat 2019/60 werden neue Stationen bevorzugt auf der Fahrbahn und nicht auf dem Trottoir oder öffentlichen Plätzen eingerichtet, um Zufussgehende sowie Aufenthaltsflächen möglichst wenig zu beeinträchtigen. Auch bestehende Stationen werden auf eine Verlagerung auf die Fahrbahn geprüft.
«Züri Velo» wächst zudem über die Stadtgrenzen hinaus: Bereits heute nehmen die vier Nachbargemeinden Wallisellen, Opfikon, Dübendorf und Kloten am Veloverleihsystem teil. Neu kommen die Gemeinden Regensdorf, Dietikon und Urdorf hinzu. Damit stehen im angrenzenden Umland rund 50 weitere Stationen zur Verfügung.
Alle Verleihstationen finden Sie auf dem Stadtplan. Bei PubliBike finden Sie Informationen zum Verleihsystem.
Neue App für Züri Velo Nutzung
Seit Mai 2025 erfolgt die Ausleihe aller Velos und E-Bikes ausschliesslich über die neue PubliBike Velospot App. Weitere Informationen auf den Seiten von PubliBike.
Gratis ein Velo schnappen und durch die Stadt fahren? Das bietet Züri rollt. Alles zu den Standorten, Öffnungszeiten und mehr finden Sie auf der Website der Asylorganisation Zürich (AOZ).
Planen Sie Ihre nächste Velofahrt mit unserem Routenplaner. Einfach Start und Ziel eingeben und schon sehen Sie die schnellste oder die attraktivste Route.
Wenn Sie einen Anlass planen, stellt die Stadt Zürich gerne mobile Velobügel zur Verfügung. Nehmen Sie mit unserem Fuss- und Velokoordinator Kontakt auf.
