
Die Standards im Leitfaden dienen als Planungsgrundlage für Strassenprojekte. Sie unterstützen das politische und strategische Ziel der Stadt Zürich, den Fussverkehr zu fördern.
In der Stadt als Lebensraum nehmen Zufussgehende eine Schlüsselstellung ein. Der Fussverkehr ist – gefolgt vom ÖV – das häufigste «Verkehrsmittel» der Stadtzürcher*innen. Beim Gehen geht es nicht nur um die Überwindung einer Distanz, sondern auch um das Befriedigen von Grundbedürfnissen. In den Leitfaden einbezogen sind stadträumliche und sozialräumliche Überlegungen. Diese sind im zunehmend dichter werdenden urbanen Raum wichtig für die Qualität und Funktionalität der Fussverkehrsflächen. Die Standards ersetzen eine situationsspezifische Herangehensweise nicht. In der Projektentwicklung ist eine Auseinandersetzung mit dem Ort unumgänglich.