Für eine bessere Sicht und mehr Sicherheit beim Überqueren der Strasse hat die Stadt eine sogenannte Trottoirnase erstellt.
Damit die Strasse einfacher überquert werden kann, hat die Stadt an der Nordheimstrasse die Schutzinsel verbreitert.
Am Wasser wurden Parkplätze abgebaut, um mit besseren Sichtverhältnissen die Sicherheit für die Zufussgehenden zu verbessern.
An der Badenerstrasse war die Aufstellfläche vor den Tramgleisen für die Zufussgehenden zu schmal, weshalb sie verbreitert wurde. Das erhöht an dieser Stelle die Sicherheit.
Am Burgdorferweg wurde die Fusswegverbindung zur Tramhaltestelle hindernisfrei ausgestaltet.
An der Drahtzugstrasse wurde der Randstein angepasst, damit das Trottoir beispielsweise mit einem Kinderwagen besser erreicht werden kann.
Beim Durchgang des Friedhofs Sihlfeld hat die Stadt die Querung der Gräberfelder hin zum Krematorium hindernisfrei ausgebaut.
Am Imbisbühlweg wurde für mehr Platz entlang des Schulweges das Trottoir verbreitert.
An der Mürtschenstrasse gibt es ein neues Schulhaus. Um die Sicherung des Schulwegs zu gewährleisten, wurde den Kindern mehr Raum gegeben, die Querung zum Pausenplatz gesichert sowie der Verkehr reduziert und verlangsamt.
An der Röschibachstrasse wurde die Engstelle bei der Überführung mit einer Auftrittsfläche versehen, damit die Zufussgehenden gegenüber den Velofahrenden ihren Platz haben.
Beim Rosengarten wurde der Zugang zum Kindergarten verbessert und eine sichere Querungsstelle geschaffen. Dazu wurden die Parkplätze aufgehoben und «Füessli» für eine einfach Querung markiert.
