Die Denkmalpflegekommission berät den Stadtrat in denkmalpflegerischen Belangen. Sie gibt ihre Empfehlung zu Unterschutzstellungen oder Entlassungen aus dem Inventar, beurteilt grössere Umbauprojekte und nimmt Stellung zu denkmalpflegerischen Grundsatzfragen.
Die Kommission besteht aus verwaltungsexternen Fachleuten. Mitglieder der Verwaltung nehmen mit beratender Stimme Einsitz. Das Amt für Städtebau ist für die Vorbereitung der Geschäfte zuständig.
Studium der Architektur an der ETH Zürich. Seit 1980 Partner im Büro Diener & Diener Architekten in Basel. Seit 1999 Professor für Architektur und Entwurf an der ETH Zürich, ETH Studio Basel, Institut Stadt der Gegenwart. Mitglied der Eidgenössischen Kommission für Denkmalpflege der Schweiz seit 2013.
Promovierter Prähistoriker an der Universität Zürich, mit unterwasserarchäologischer Vergangenheit. Seit 2006 Kantonsarchäologe und kantonaler Denkmalpfleger von Zürich. Vorstandsmitglied der Nationalen Informationsstelle zum Kulturguterbe (NIKE).
Lehre als Landschaftsgärtner. Studium der Landschaftsarchitektur an der Fachhochschule Rapperswil. Nachdiplomkurs Gartendenkmalpflege an der Fachhochschule Rapperswil. Selbständige Tätigkeit in einem kleinen Landschaftsarchitekturbüro in Rorschach seit 1986. Mitglied der ICOMOS Arbeitsgruppe Gartendenkmalpflege. Mitglied der Fachgruppe Gartendenkmalpflege des BSLA. Mitglied der Baubewilligungskommission Herisau. Einsitznahme in die Baukollegien Rorschach SG, Goldach SG und Hauptwil TG.
Architekturstudium und Promotion an der Universität Dortmund (D). Von 2014 bis 2020 Professorin für Denkmalpflege, Bauaufnahme und Bauen im Bestand an der Hochschule München. Seit 2020 Professorin für Konstruktionserbe und Denkmalpflege am Departement Architektur der ETH Zürich.

Berufslehre als Hochbauzeichner. Studium der Architektur an der ETH Zürich. Associé im Büro Burkard Meyer Architekten in Baden. Ab 2006 Gründung eigenes Architekturbüro in Zürich und Lehrtätigkeit an der ETH Zürich. Gelegentliche Tätigkeit als Gastkritiker und in Jurys. Seit 2022 Mitglied der Stadtbildkommission Aarau.
Architekturstudium und Promotion an der ETH Zürich. 2001 bis 2023 Kantonaler Denkmalpfleger von Obwalden, seither selbstständig als Gutachter und Berater. Seit 2001 Dozent für Architekturgeschichte und Denkmalpflege an der Hochschule Luzern - Technik & Architektur. Mitglied der Eidgenössischen Natur- und Heimatschutzkommission ENHK seit 2024.
Studium an der ETH Zürich. Gemeinsames Architekturbüro mit Regula Stahl in Zürich und Basel. Lehrtätigkeit an der ETH Zürich sowie Diplomexpertin an der Fachhochschule Nordwestschweiz. 2007 - 2016 Mitglied der Geschäftsleitung im Amt für Städtebau Winterthur. Seit 2017 Direktorin des Amts für Städtebau.

Architekturstudium an der ETH Zürich und in New York. Danach eigenes Architekturbüro in Zürich und Los Angeles. Ab 1998 in verschiedenen Funktionen im Amt für Städtebau, 2006 - 2013 Leiterin Geschäftsbereich «Gestaltung und Entwicklung» Tiefbauamt, seit 2013 Direktorin von Grün Stadt Zürich.
Architekturstudium an der Bauhausuniversität in Weimar. Anstellungen in verschiedenen Architekturbüros in Irland und der Schweiz. Seit 2010 in verschiedenen Funktionen im Amt für Baubewilligungen der Stadt Zürich, seit 2021 Direktorin.

Architekturstudium an der ETH Zürich und Diplomstudium Denkmalpflege an der Universität Bamberg. Danach eigenes Architekturbüro in Zürich. Von 2003 - 2010 Projektleiter Denkmalpflege der Stadt Zürich. Von 2010 - 2018 Leiter Denkmalpflege der Stadt Winterthur. Seit 2018 Bereichsleiter Archäologie & Denkmalpflege und Mitglied der Geschäftsleitung im Amt für Städtebau.
Lic. iur. und Rechtsanwalt. Stellvertretender Leiter Recht im Generalsekretariat
der Baudirektion Kanton Zürich. Seit November 2010 Leiter der Rechtsabteilung im Hochbaudepartement der Stadt Zürich.

Dipl. Architekt ETH/SIA. Nach dem Diplom, 1991, in verschiedenen Architekturbüros tätig. 1996 Wechsel in die Stadtverwaltung als Kreisarchitekt bei der damaligen Baupolizei, 2012 Übernahme der Abteilungsleitung im Amt für Baubewilligungen.
Architekturstudium an der Fachhochschule in Winterthur und Nachdiplomstudium als Wirtschaftsingenieur. Anstellung in verschiedenen Architekturbüros in der Schweiz. Seit 2002 in verschiedenen Funktionen im Amt für Baubewilligungen der Stadt Zürich, seit 2021 Abteilungsleiter.

Architekturstudium und Doktorat an der ETH Zürich. Mitarbeit im Architekturbüro Scheitlin & Syfrig in Luzern. Unternehmensberatung bei McKinsey & Company. Von 2011 - 2013 Projektleiterin Denkmalpflege in Zürich und von 2013 - 2018 Leiterin Denkmalpflege der Stadt Zürich. Seit 2018 Leiterin Inventarisation im Amt für Städtebau.
- Zugang barrierefrei
- Es sind keine Behindertenparkplätze verfügbar.
- Es sind 2 Behindertentoiletten verfügbar.