Das beeindruckende Wohnhaus «Lindengarten» am Hirschengraben 22 wurde 1725 erbaut. Es entspricht weitgehend dem Typus eines herrschaftlichen Wohnsitzes in der barocken Vorstadt, die ab 1640 im Zuge der Errichtung des Schanzenrings, schrittweise bebaut worden ist. Bereits 1940 bezog die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia den barocken Bau, der heute der Stiftung als Hauptsitz dient. Mit dem wachsenden Bedarf an Bürofläche mussten die Räumlichkeiten 2023 aktuellen Bedürfnissen angepasst werden. Die Herausforderungen, die die Umnutzung mit sich brachte und wie die Tradition der Räumlichkeiten erhalten bleiben konnte, wird in der E-Publikation tradieren und transformieren diskutiert.
- Adresse: Hirschengraben 22
- Kreis / Quartier: 1 / Altstadt
- Inventar: kommunales Inventar
- Baujahr: 1725
- Bauherrschaft: Liegenschaften Stadt Zürich
- Architektur: Edelmann Krell Architekten
- Ausführung: 2018 -2019