
Das 1936 aus einem Wettbewerb für eine neue Kirche mit Kirchgemeindesaal und Unterrichtsräumen hervorgegangene Siegerprojekt von Werner Max Moser bildet die Erweiterung der Alten Kirche Altstetten.
Das Ensemble ist ein frühes Beispiel eines würdigen Dialogs zwischen Alt und Neu. Nach dem Volksentscheid zum vollständigen Erhalt der Alten Kirche gestaltete der Architekt das Projekt um und gruppierte die neuen Kuben leicht abgewinkelt zu den bestehenden Volumen zu einem einheitlichen Ensemble. Zentral für das äussere Erscheinungsbild der von Moser im Stil des Neuen Bauens entworfenen Bauten sind die Fassaden mit ihren differenziert gestalteten Oberflächen, die flach geneigten Pultdächer sowie das gerundete Vordach.
Die grossen, ruhigen Dachflächen, die durch die flache Neigung wenig einsehbar sind, eignen sich für die Installation von PV-Anlagen. Mit genügend Abstand zu den Dachrändern konnte eine Aufbau-Anlage installiert werden, welche reversibel im Klemmsystem auf das Blechfalzdach montiert wurde. Mit einer Aufbauhöhe von 10 cm ist sie kompakt angelegt und belässt das wertvolle Ensemble in seinem Erscheinungsbild.
Die westlich ausgerichtete Anlage ist 405 m2 gross. Die PV-Anlage verfügt über eine Leistung von rund 95 kWp und weist eine durchschnittliche Jahresproduktion von circa 94’500 kWh/a auf.
- Adresse: Pfarrhausstrasse 19, 21
- Kreis / Quartier: 9 / Altstetten
- Inventar: kommunales Inventar
- Baujahr: 1941
- Bauherrschaft: Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Zürich
- Planung: Plan-E AG
- Ausführung: 2023