Das Musikpavillon Sihlhölzli wurde 1930-1931 vom damaligen Stadtbaumeister Hermann Herter (1977-1945) und dem Ingenieur Robert Maillart (1872-1940) erbaut. Der Musikpavillon Sihlhölzli gehört zum Hauptwerk Maillarts und besitzt eine grosse Aussagekraft. Die Form des Pavillons resultierte aus akustischen und konstruktiven Überlegungen und demonstriert klar und eindrücklich Maillarts Idee, Stärke und Fertigkeit durch Formgebung, statt durch Masse zu erreichen.
Der über einem muschelförmigen Grundriss errichtet Musikpavillon steht mit dem Rücken zur Manessestrasse, öffnet sich nach vorne zur monumentalen Sportanlage Sihlhölzli und ist von mächtigen Baumalleen umgeben. Nach 35 Jahren Leerstand, verursacht durch starker Verkehrslärmbelastung und einem Brand, fand man eine passende Nutzung für das Musikpavillon: ein Züri Fit.
Die Gebäudehülle wurde Instand gesetzt, die bauzeitlichen Zugangstüren und Geländer wurden aufgefrischt, gleichwohl wurden Betonsanierungen und Reparaturen an der inneren Holzverschalung vorgenommen. Die historische Musiktribüne wurde mit einem reversiblen Holzpodests mit einer Stahlunterkonstruktion für Sportaktivitäten versehen. Die Sportgeräte in Formation und Farbe erinnern bewusst an ein Blasorchester und schaffen einen spielerischen Bezug zur ursprünglichen Nutzung.
Der provisorische Gitterzaun wurde durch neue Wellengitter mit Flachbögen ersetzt, um eine kontrollierte Benutzung zu gewährleisten. Die in den 1940er Jahren eingebaute WC-Anlagen im Untergeschoss wurden zur Garderobe umgebaut. Die Handwaschbecken wurden beibehalten und die Gestaltung der neuen Dusch- und WC-Kabinen greift mit den gerundeten Metallflächen auf die historische Formensprache zurück. Die Farbpalette des Untergeschosses bezieht sich auf die oxidierten Kupferbleche des bauzeitlichen Daches und eine moderne Interpretation des edlen Braunrots der Holzbekleidung des Muschelraumes. Jedes Detail folgt einer Gesamtkomposition, die den historischen Bau respektiert und gleichzeitig seine neue Funktion elegant integriert.
- Adresse: Manessestrasse 19
- Kreis / Quartier: 3 / Wiedikon
- Inventar: kommunales Inventar
- Baujahr: 1930-1931
- Architektur: Gebrüder Koch
- Bauherrschaft: Stadt Zürich, IMMO
- Architektur: Camponovo Baumgartner Architekten
- Ausführung: 2022-2024