Das Haus am Zürcher Rindermarkt 11 ist ein typisches Beispiel eines mittelalterlichen Wohn- und Gewerbehauses in der ehemals befestigten Zürcher Altstadt. 1548 wird es erstmals als «Roter Seckel», also roter Geldbeutel, genannt. Die Gesamtrenovation des historischen Altstadtbaus in den Jahren 2017 und 2018 gab der Stadtarchäologie den Anlass zu einer umfassenden Untersuchung, die zahlreiche neue Ergebnisse zur Baugeschichte ergab. In der E-Publikation tradieren und transformieren werden die archäologischen Erkenntnisse erläutert und gezeigt, wie die Geschichte des Hauses mit der Sanierung weitergeschrieben wurde.
- Adresse: Rindermarkt 11
- Kreis / Quartier: 1 / Rathaus
- Inventar: kommunales Inventar
- Baujahr: vor 1357
- Bauherrschaft: Liegenschaften Stadt Zürich
- Architektur: Felder Architektur, Zürich
- Ausführung: 2014 -2018