Das Mehrfamilienhaus an der Rötelstrasse 15 gehört zu einer Häusergruppe im Zwickel der Rötel-, Pflug- und Kornhausstrasse, welche nach Plänen des Architekten und Bauherren Jean Mertzlufft 1908-1909 erstellt wurde. Es bildet mit seinem spitzwinkligen Gebäudegrundriss und dem Erkerturm eine Analogie zum Eckgebäude an der Rötelstrasse 1 und «umklammert» die Baukörper entlang der Pflugstrasse. Der Charakter der Häusergruppe wird bestimmt durch den alternierenden Wechsel in der Materialisierung von Backstein zu hellem Fassadenputz und den rustizierten Sandsteinsockeln. Auffallend sind auch die Tür- und Fenstergewände aus rotem Sandstein, die markant auskragenden Mansarddächer und die streng geometrisch gegliederten Metallgeländer mit Pflanzkörben.
Die hochwertige Raumausstattung des «Rötel-Eck» und die der Villenarchitektur entlehnte Grundrisstypologie – augenfällig an der Eingangshalle und der Enfilade – zeugt von den gehobenen Wohnansprüchen grossbürgerlicher Schichten. Diese konnten sich in der Phase des grossen Baubooms vor dem Ersten Weltkrieg im neu entstandenen Vorstadtquartier in Unterstrass eine standesgemässe Wohnung leisten. 2023 wurde das Gebäude als integraler Bestandteil der Baugruppe und wertvoller Zeuge des städtebaulich hochstehenden Quartiers im Zuge der geplanten Gesamtinstandsetzung einvernehmlich unter Schutz gestellt.
Mit dem Umbau wurden die über 160m2 grossen Geschosswohnungen unter Erhalt der geschützten Grundrissstruktur und Ausstattung in zwei Wohneinheiten unterteilt. Küchen und Nasszellen wurden erneuert und ein Lift ergänzt. Die Parkettböden wurden geölt und das geschützte Holzwerk und die Einbauschränke aufgefrischt. Das zweite Dachgeschoss wurde zu Wohnzwecken ausgebaut und mit der darunterliegenden Wohnung über eine Wendeltreppe verbunden. Mit der Instandsetzung gelang es, die repräsentative Stellung des Gebäudes innerhalb der Baugruppe zu bewahren und gleichzeitig den heutigen Wohnansprüchen gerecht zu werden.
- Adresse: Rötelstrasse 15
- Kreis / Quartier: 6/Unterstrass
- Inventar: unter Schutz
- Baujahr: 1908-1909
- Bauherrschaft: Privat
- Architektur und Bauleitung: nockarchitekten GmbH, m2site AG Baumanagement
- Ausführung: 2023-2024