
Die Scheune Wasersteig 26 gehört zu einer historischen Gebäudegruppe mit dem Namen «Rain» in der früheren bäuerlichen Streusiedlung Hirslanden. Die Bauten standen – wie heute – an der westlichen Seite der Waserstrasse, welche die Landstrasse von der Burgwies über Witikon ins Glatttal war. Die beiden Wohnhäuser Wasersteig 21 und 25 wurden anhand dendrochronologischen Untersuchungen auf Anfangs 16. Jahrhundert datiert. Schon 1653 war der Hof von Reben umgeben, was darauf hinweist, dass hier neben dem Ackerbau auch Rebbau betrieben wurde.
Die Scheune ist ein typisches frei-stehendes bäuerliches Ökonomiegebäude neben einem Bauernhaus. Sie ist in ihrer Bauweise ein Produkt der ländlich-bäuerlichen Kultur des ersten Drittels des 19. Jahrhunderts.Nutzungsmässig ist die Scheune dreigeteilt. Im talseitigen Drittel befand sich ein Keller/Trottraum, eine Remise/Trotte im Erdgeschoss und ein Heuboden im Obergeschoss. Das Tenn wird weiterhin als Kaltraum genutzt und erschliesst das neue Studio im Erdgeschoss. Im Bereich des ehemaligen Heubodens wurden die Wohnräume eingebaut. Die Fassadengestaltung spielt mit dem ursprünglichen Bild der geschlossenen Bretterschalung und neuen beweglichen Holzlamellen vor den neuen Fenstern. Der Umbau setze den Fokus auf die Reparatur und Wiederverwendung der bestehenden Holzkonstruktionen. Nebst den Tenntoren konnte ein Teil der ursprünglichen Bretterschalung an der Südfassade wieder einbaut werden. Je nach Standpunkt und Ausrichtung der Lamellen entsteht ein changierendes Bild zwischen offenen und geschlossenen Flächen. Im Innenraum wurde das Holztragwerk instand gestellt und die Reparaturen sichtbar gelassen. Dadurch ergibt sich ein subtiles und nachvollziehbares Zusammenspiel von Bestand und Ergänzungen.
Das Satteldach mit Aufschiebling wurde Richtung Wohnhäuser mit zwei zusätzlichen Dachflächenfenster ergänzt. Die südliche, von der Gebäudegruppe abgewandte Dachfläche, zeichnet sich als homogene Fläche aus, welche mit einer zurückhaltend gestalteten Indach Photovoltaikanlage versehen wurden. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Gestaltung der filigranen Dachränder gelegt.
Die PV-Anlage verfügt über eine Leistung von rund 15 kWp und weist eine durchschnittliche Jahresproduktion von circa 15'000 kWh/a auf. Dies entspricht dem Strombedarf von etwa fünf Haushalten.
- Adresse: Wasersteig 26
- Kreis / Quartier: 7 / Hirslanden
- Inventar: unter Schutz
- Baujahr: 1820
- Architektur: unbekannt
- Bauherrschaft: privat
- Architektur: privat