
Das Gesundheitszentrum für das Alter in Zürich-Unteraffoltern wurde im Jahr 1982 nach Plänen der Architekten Jacques de Stoutz und Willi Adam erstellt. Es ist Teil einer gemeinsam geplanten Quartierüberbauung, die etappenweise von 1960 bis in die 1980er-Jahre realisiert wurde. Das stattliche Gebäudeensemble des Gesundheitszentrum für das Alter Wolfswinkel bestehend aus dem elfgeschossigem Hochhaus, dem zweigeschossigen Sockelbau und dem dreigeschossigen Flachbau schafft einen zentralen öffentlichen Identifikationspunkt im Quartier.
Nach einer Betriebszeit von rund 35 Jahren musste das Gesundheitszentrum für das Alter Wolfswinkel zyklusgemäss instandgesetzt werden. Im Zuge der Instandsetzung unter der Federführung von Niedermann Sigg Schwendener Architekten AG wurden die veraltete Gebäudetechnik ersetzt sowie die Fassade erneuert und sämtliche Flachdächer neu gedämmt. Das Minergie-ECO-zertifizierte Gebäude leistet einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der städtischen Netto-Null-Ziele. Zum Beispiel dient ein Erdsondenfeld als saisonaler Wärmespeicher. Im Winter wird es als Wärmequelle für die Heizung angezapft und während den sommerlichen Hitzeperioden sorgt es für eine sanfte Kühlung des Gebäudes (sog. Freecooling).
Die 95 Appartements bieten den Bewohnenden nun einen zeitgemässen Komfort mit schwellenlosem Zugang sowie neuen alters- und behindertengerechten Nasszellen. Die Gemeinschaftsbereiche wurden ebenfalls neu organisiert: Der Mehrzwecksaal wurde ins Untergeschoss verlegt und ist nun direkt vom Parkplatz erreichbar. Dies schafft mehr Platz im Erdgeschoss für die Küche, den Speisesaal, das öffentliche Restaurant und weitere öffentliche Dienstleistungsbereiche. Das stimmungsvolle Kunst-und-Bau-Projekt von Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger im Speisesaal ist eine Auseinandersetzung mit dem Haus, dem Alltag und den Geschichten seiner Bewohnenden. Die von der Haag Landschaftsarchitektur GmbH neu gestalteten Aussenräume schaffen vielfältige Flächen für Begegnung und Ruhe.
- Bauherrschaft Stadt Zürich
- Eigentümervertretung Immobilien Stadt Zürich
- Bauherrenvertretung Amt für Hochbauten
- Objektkredit CHF 49,1 Mio.
Gebundene Ausgaben: CHF 45,23 Mio.
Neue Ausgaben: CHF 3,358 Mio.
Beitrag SAW: CHF 512 000 - Architektur Niedermann Sigg Schwendener Architekten AG – nusus, Zürich
- Landschaftsarchitektur Haag Landschaftsarchitektur GmbH, Zürich
- Auswahlverfahren Planerwahl, 2013
- Bauzeit 2017 – 2020